Sprachenlernen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Umbrüche: Abteilungskonferenz Sprachen am 22. Juli
20.05.2025
Politische und gesellschaftliche Spannungen beeinflussen den Sprachunterricht und machen deutlich, dass Sprachenlernen Teil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse ist. Die vhs versteht sich dabei als Raum für Dialog und demokratische Bildungsarbeit. Lehrkräfte, Programmbereichsleitungen und Verwaltung stehen vor der Aufgabe, diese Herausforderungen aktiv anzunehmen – mit einem kritischen Blick auf Inhalte, mit der Bereitschaft zur Diskussion und mit der Vision, Sprachbildung als Teil demokratischer Praxis weiterzuentwickeln.
Im Mittelpunkt der Sommer-AKO im Programmbereich Sprachen steht ein Vortrag von PD Dr. Arata Takeda, Literatur- und Kulturwissenschaftler, über Sprache als gesellschaftlich geprägtes Handlungsfeld. Corinna Vestner von der telc-Verlagsredaktion spricht über politische Dimensionen von Unterrichtsmaterialien.
Ein anschließendes Barcamp ermöglicht den Austausch über aktuelle Herausforderungen im Sprachenbereich. Zudem wird die neue Steuerungsgruppe Sprachen gewählt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz im Seminarzentrum des vhs-Verbandes, Leinfelden-Echterdingen, am 22. Juli 2025 von 10 Uhr bis ca. 15:30 Uhr statt. Die Anmeldefrist endet am 11. Juli.