Aqua-Fitness: Veränderungen im Alltag - Unterschied zwischen klassischer Wassergymnastik und moderner Aqua-Fitness (FQ)
ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de)
Diese Fortbildungsveranstaltung wird ESF gefördert, 30%, 50% bzw. 70% Förderung möglich:
Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Wenn Sie angemeldet sind, senden wir Ihnen die Formulare zum Beantragen der Förderung ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.vhs-bw.de/fortbildung/#ESF
Aqua-Fitness ist ein sanftes, manchmal auch intensives und gelenkschonendes Ausdauer- und Kräftigungstraining zu motivierender Musik für alle, die gegen den Wasserwiderstand trainieren wollen. In dieser Fortbildung wird auch auf die Unterschiede zwischen der klassischen und modernen Aqua-Fitness, auf die Veränderung unseres Körpers und unserer Körperhaltung im Alltag eingegangen und darauf wie eine Kursstunde im Wasser aussehen könnte, um diesen Veränderungen gerecht zu werden.
Es wird mit oder ohne Geräte (z. B. Noodles, Aqua-Hanteln) und verschiedenen Formen der Aqua-Fitness (Aqua-Aerobic, Aqua-Pilates, Aqua-Power, Aqua-Tabata, Wassergymnastik) im flachen Wasser geübt. Hierbei werden sowohl Muskel- als auch Bewegungsketten ganzkörperorientiert und funktionell trainiert.
In diesem überwiegend praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie sich die physikalischen Besonderheiten des Wassers in der Trainingsgestaltung zu Nutze machen können und was Sie beim Training im Wasser beachten sollten.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Kursnummer | 211-312 |
Kurs | Aqua-Fitness: Veränderungen im Alltag - Unterschied zwischen klassischer Wassergymnastik und moderner Aqua-Fitness (FQ) |
Kursleiter/in | Thomas Schuster |
Kursgebühr | 98,00 € |
Ort | Schwäbisch Hall |
Datum | Sa, 20.03.2021 |
Zeiten | 10:00 - 17:00 |
Unterrichtseinheiten | 8,00 |