Lernbausteine in der vhs.cloud erstellen - Schulung für Fortgeschrittene
In der vhs.cloud können Sie digitale Lernmodule, die sogenannten Lernbausteine erstellen, in denen Sie Lehr- und Lerninhalte multimedial aufbereiten und Ihren Teilnehmer*innen im Kursraum bereitstellen. Sie können in diesen Lernbausteinen mediale Elemente (z.B. Text, Bild, Video) einbinden sowie interaktive Übungen oder Tests einbauen, um den Wissenstand Ihrer Teilnehmer*innen abzufragen.
Kursthemen:
- Lernbausteine in der vhs.cloud und deren Einsatzmöglichkeiten
- Aufbau und Struktur eines Lernbausteins
- Medien einbinden: Bilder, Video, Text
- Inhalte bearbeiten: Seite erstellen, Seite kopieren u.v.m.
- Arbeiten mit Vorlagen
- Übungen erstellen
- erstellte Lernbausteine vom Schreibtisch in den Kursraum kopieren
Lernziele:
- Sie können einen Lernbaustein sinnvoll strukturieren und aufbauen
- Sie können verschiedene mediale Elemente in einen Lernbaustein einbinden
- Sie kennen die wichtigsten Funktionen und Operationen in den Lernbausteinen
- Sie können eine Lernerfolgskontrolle mit Lernbausteinen durchführen
Der Fokus dieser Schulung liegt auf der technischen Bedienung und Handhabung der Funktion Lernbausteine in der vhs.cloud. Methodisch-didaktische Fragen werden nur am Rande thematisiert. Nach einem Theorieinput gehen Sie sofort in die praktische Phase und erstellen Schritt für Schritt Ihren ersten eigenen Lernbaustein.
Zielgruppe: Diese Schulung richtet sich an Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende, die schon einschlägige Erfahrungen im Umgang mit der vhs.cloud haben. Im Idealfall haben Sie die vhs.cloud schon im eigenen Unterricht eingesetzt.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Kursnummer | 211-120 |
Kurs | Lernbausteine in der vhs.cloud erstellen - Schulung für Fortgeschrittene |
Kursleiter/in | Sotiria Tsakiri |
Kursgebühr | 55,00 € |
Ort | Leinfelden-Echterdingen |
Datum | Mi, 24.03.2021 |
Zeiten | 14:30 - 17:45 |
Unterrichtseinheiten | 4,00 |