"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." - Lehr-Lern-Prozesse beflügeln durch Visualisierungen
Bilder und andere Visualisierungen helfen, komplexe Inhalte kompakt darzustellen und so besser erfassbar zu machen. Sie fördern kreatives Denken und Handeln, wecken Neugier und sind emotional ansprechend. Sie wirken tiefer als reiner Text und werden deshalb besser im Gedächtnis verankert. In Lehr-Lern-Prozessen sind sie vielseitig einsetzbar: (Virtuelle) Präsentationen, Arbeitsblätter, Handouts, Tafelbilder, Lernplakate u.v.m. werden durch Visualisierungen aufgewertet.
In diesem Workshop befassen wir uns mit einigen theoretischen Hintergrundinformationen zur Visualisierung und vor allem mit Ihren ganz konkreten Arbeitsmaterialien. Sie erhalten Hilfestellung, Tipps und Tricks, um diese optimieren oder ganz neu gestalten zu können.
Die Fortbildung findet vom 03.05 - 20.05.21 im Wechsel von Selbstlernphasen, Diskussionen im Forum und Live-Meetings virtuell in der vhs.cloud statt. Wir beginnen am 03.05. offline. Termine für die Live-Meetings: Fr, 07.05., Fr, 14.05. , jeweils 14.30 bis 15.30 Uhr, Do, 20.05, 17.30 bis 18.30 Uhr.
Mit der Kurszusage erhalten Sie die Zugangsdaten zum Konferenzraum (YuLinc) und dem Kursraum auf der vhs.cloud.
Teilnahmevoraussetzungen:
- stabile Internetverbindung (LAN-Verbindung ist besser als WLAN)
- Laptop/PC (idealerweise Internetbrowser Mozilla Firefox oder Google Chrome)
- Headset
- Webcam
- Zugang zur vhs.cloud
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Kursnummer | 211-124 |
Kurs | "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." - Lehr-Lern-Prozesse beflügeln durch Visualisierungen |
Kursleiter/in | Evangelia Karagiannakis |
Kursgebühr | 90,00 € |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Datum | Mo, 03.05.2021 bis Do, 20.05.2021 |
Zeiten | 14:30 - 15:30 |
Unterrichtseinheiten | 8,00 |