Fasziendehnung und Meditation (FQ)
ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de)
Diese Fortbildungsveranstaltung wird ESF gefördert, 30%, 50% bzw. 70% Förderung möglich:
Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Wenn Sie angemeldet sind, senden wir Ihnen die Formulare zum Beantragen der Förderung ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.vhs-bw.de/fortbildung/#ESF
Fr., 08.05.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Sa., 09.05.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Faszien durchziehen den ganzen Körper, umhüllen alle Muskeln und Organe und geben uns Form und Struktur. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Faszien vor allem aus Kollagen bestehen, bilden die Faszien eine funktionelle Einheit aus Kollagen und Flüssigkeitsräumen. Wenn das fasziale System gut funktioniert, hat es positive Auswirkungen auf Beweglichkeit, Schmerzen, Stoffwechsel und Psyche.
Seit die Bedeutung der Faszien mehr ins allgemeine Bewusstsein gedrungen ist, wurden eine Vielzahl von Übungen entwickelt, um das fasziale System zu dehnen und zu aktivieren.
In diesem Seminar wollen wir fasziale Dehnübungen nach Schleip und Liebscher-Bracht einüben und mit meditativen Übungen verbinden, um ein Gewahrsein über das eigene Fasziensystem zu bekommen. Aktive Dehnungen ("Sympathikus") in Verbindung mit entspannter Ruhe ("Parasympathikus") erzeugen eine gute Balance des vegetativen Nervensystems und stärken den Bezug zur eigenen Körperlichkeit.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Kursnummer | 211-345 |
Kurs | Fasziendehnung und Meditation (FQ) |
Kursleiter/in | Wolfgang Rühle |
Kursgebühr | 150,00 € |
Ort | Leinfelden-Echterdingen |
Datum | Sa, 08.05.2021 bis So, 09.05.2021 |
Zeiten | 10:00 - 17:00 |
Unterrichtseinheiten | 16,00 |