Wie viel Grammatik verträgt Ihr Sprachkurs? (FQ)
Wie kann die Kursleitung lernungewohnte oder bildungsferne Teilnehmer*innen behutsam an Grammatikstrukturen heranführen, ohne zu überfordern oder abzuschrecken? Sie kennen den Anspruch vieler Teilnehmer*innen, die "gleich sprechen können wollen" und nicht so viel Wert auf Grammatik legen. Was sich gut anhört, ist für die Kursleitung oftmals eine herausfordernde Gratwanderung: Wie gelingt es der Kursleitung, genau so viel grammatisches Rüstzeug mitzugeben, um den Teilnehmer*innen diesen Wunsch zu erfüllen? Ein Navigationskurs in Sachen Grammatik versus Kommunikation!
Es gilt herauszufinden, bis wohin strukturgebundenes (grammatisches) Lernen den Spracherwerb erleichtert und ab wo er der*dem Lernenden mehr im Weg steht.
Wie viel Terminologie muten Sie Ihren Teilnehmer*innen zu oder geben Sie Ihren Teilnehmer*innen zum Überleben? Wie gelingt es der Kursleitung, Kompliziertes auf unwissenschaftliche Anwenderbedürfnisse herunterzubrechen (Die Kunst des Weglassens im richtigen Moment)? Gibt es eine Möglichkeit, "grammatikresistente" Teilnehmer*innen an einer anderen sprachlichen Stelle abzuholen?
Welche Grammatiken eignen sich über das Lehrwerk hinaus für all diese Zwecke? Ein Grammatikvergleich, Selbsterfahrungsberichte aus dem eigenen Fremdsprachenerwerb und die Dozent*innenerfahrungen sollen hierbei auch in dieses spannende Thema mit hineinfließen.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Kursnummer | 211-411 |
Kurs | Wie viel Grammatik verträgt Ihr Sprachkurs? (FQ) |
Kursleiter/in | Ursula Becky |
Kursgebühr | 80,00 € |
Ort | Fellbach |
Datum | Fr, 05.03.2021 |
Zeiten | 10:00 - 17:00 |
Unterrichtseinheiten | 8,00 |