telc Prüferqualifizierung: Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 - Auffrischung
Teilnahmevoraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Kursleiter*innen, die
- Unterrichtserfahrung auf den entsprechenden GER-Stufen in der Zielsprache haben (insgesamt mind. 450 Unterrichtseinheiten),
- über Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1 verfügen,
- Kenntnis der jeweiligen telc Prüfungsformate und der telc Prüfungsordnung
- Vertrautheit mit dem GER und dem handlungsorientieren Ansatz.
- Die Anwesenheit bis zum Schluss der Veranstaltung ist unbedingt erforderlich.
Zur Teilnahme berechtigt sind Kursleiter*innen, die alle Teilnahmbedingungen einer Prüferqualifizierung Deutsch Integration DTZ erfüllen, die bereits über eine Prüferlizenz Deutsch Integration DTZ für die Abnahme der mündlichen Prüfung des Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 verfügen, die demnächst abläuft oder max. 6 Monate vor Veranstaltungsdatum abgelaufen ist.
Bestehenskriterien:
Sie erhalten Ihre Prüferlizenz, wenn Sie
- alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
- sich aktiv an der Prüferqualifizierung beteiligen,
- mündliche Leistungen anhand von Videoaufnahmen angemessen bewerten, d.h. entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen.
Lizenz:
Die Prüferlizenz Deutsch Integration DTZ berechtigt Sie zur Abnahme des mündlichen Teils der Prüfung Deutsch-Tests für Zuwanderer A2/B1.
Die Lizenz ist drei Jahre gültig.
Es können vom Verband keine Fahrtkosten übernommen werden.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Kursnummer | 211-40403 |
Kurs | telc Prüferqualifizierung: Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 - Auffrischung |
Kursleiter/in | Mario Frick |
Kursgebühr | 48,00 € |
Ort | Freiburg |
Datum | Do, 25.03.2021 |
Zeiten | 16:00 - 21:00 |
Unterrichtseinheiten | 6,00 |