252-620
Grundbildung- und Alphabetisierung mit den Themen Ernährung und Bewegung

Die Speisekarte lesen, einen Kassenbon kontrollieren oder Abfahrtszeiten im Fahrplan heraussuchen – das sind für die meisten Selbstverständlichkeiten. Doch Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, stellen diese Tätigkeiten alltäglich vor große Herausforderungen.

Um sie thematisch in ihrem Alltag abzuholen und ihren Schriftspracherwerb zu verbessern, eignet das didaktische Konzept. Es verbindet die Themen Essen, Trinken und Bewegung mit dem Erwerb von Kompetenzen, die in unterschiedlichen Lebensbereichen wie Familie, Freizeit oder am Arbeitsplatz benötigt werden. Im Bereich der Grundbildung und Alphabetisierung eignet sich der Ansatz besonders, um schwer erreichbaren Lern- und Zielgruppen den Zugang zum Kurs und den Übungen zu erleichtern. Durch den konkreten Alltagsbezug erkennen sie schnell den Sinn des Gelernten und können es direkt anwenden. Gleichzeitig werden sie für Gesundheitsthemen sensibilisiert und motiviert, ihre Alltags- und Gesundheitskompetenz selbstverantwortlich zu erweitern.


Fahrtkostenerstattung können nicht erstattet werden.