Presse

Presse

Willkommen im Pressebereich des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen, Erklärungen und Positionen des Landesverbandes, Bildmaterial sowie Zahlen, Daten und Fakten für Ihre Pressearbeit. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Weiterbildung oder zur Arbeit der Volkshochschulen in Baden-Württemberg haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter!

Zahlen, Daten und Fakten

Kontakt

Ines Goldberg

Ines Goldberg

Leitung
Carolin Mund

Carolin Mund

Referentin

Veranstaltungsinformationen

  • Mitgliederversammlung am 9. und 10. Juli 2026 in Schwäbisch Gmünd

Magazin vhs info

Das Magazin „vhs info“ enthält das aktuelle Fortbildungsprogramm des Volkshochschulverbandes und weitere Informationen rund um Weiterbildung und Volkshochschule.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

08.10.2025 // ARD und Volkshochschulen starten Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“ ab dem 9. Oktober 2025

Bundesweit rund 250 Volkshochschulen beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“, die das ARD Medienkompetenzteam und die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz organisiert haben.

26.09.2025 // Sprache ist der Schlüssel: Volkshochschulen stärken Integration in Baden-Württemberg

Zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September betont der Volkshochschulverband Baden-Württemberg die zentrale Rolle der vhs bei der Integration. Rund die Hälfte aller BAMF-geförderten Integrationskurse im Land werden an den etwa 90 akkreditierten vhs durchgeführt. Jährlich nehmen mehr als 20.000 Zugewanderte an diesen Kursen teil, die Sprache und Orientierung in Deutschland vermitteln.

15.09.2025 // Demokratie verteidigen – mit Bildung, Beteiligung und Haltung

„Ohne Demokratie verlieren wir unsere Freiheit“, so Fritz Kuhn, Vorsitzender des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg. „Alle Teile unserer Gesellschaft sind gefordert, den demokratischen Rechtsstaat zu verteidigen – von den staatlichen Institutionen bis zu den Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen leisten mit der innovativen Veranstaltungsreihe ‚Ratschlag Demokratie‘ einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratiebildung.“

08.09.2025 // Gering gebildete Erwachsene geraten aus dem Blick

Bonn/Berlin. Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV) fordert energische Initiative im Anschluss an die Alphadekade. Im internationalen Vergleich schneiden Leistungsschwache in Deutschland im Lesen besonders schlecht ab – doch die Bundesregierung lässt das zentrale Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung fallen.

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.