Presse

Presse

Willkommen im Pressebereich des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen, Erklärungen und Positionen des Landesverbandes, Bildmaterial sowie Zahlen, Daten und Fakten für Ihre Pressearbeit. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Weiterbildung oder zur Arbeit der Volkshochschulen in Baden-Württemberg haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter!

Zahlen, Daten und Fakten

Kontakt

Ines Goldberg

Ines Goldberg

Leitung
Carolin Mund

Carolin Mund

Referentin

Veranstaltungsinformationen

  • Mitgliederversammlung am 9. und 10. Juli 2026 in Schwäbisch Gmünd

Magazin vhs info

Das Magazin „vhs info“ enthält das aktuelle Fortbildungsprogramm des Volkshochschulverbandes und weitere Informationen rund um Weiterbildung und Volkshochschule.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

11.07.2025 // Demokratie braucht Bildung

Mit über 180 geladenen Gästen tagte der Volkshochschulverband Baden-Württemberg am 11. Juli in Heidelberg. „Demokratie braucht Bildung“ war das Motto der öffentlichen Jahrestagung. „Als Bildungseinrichtungen setzen Volkshochschulen sich für eine aktive, gelebte Demokratie ein“, betonte Fritz Kuhn, der wiedergewählte Vorsitzende des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

04.06.2025 // Volkshochschulen erhalten Rita-Süssmuth-Preis für Stärkung von Demokratie

Bonn/Leipzig. Die Volkshochschule Frankfurt am Main (Hessen), die Volkshochschule Reutlingen (Baden-Württemberg) und die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) wurden im Rahmen der heute endenden Generalversammlung der European Association for the Educa-tion of Adults (EAEA) mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule aus-gezeichnet.

13.05.2025 // Einsatz der vhs für mehr Vielfalt ausgezeichnet

Mannheimer Abendakademie erhält Integrationspreis Baden-Württemberg für Theater-Initiative. Am Abend des 8. Mai 2025 wurde der Integrationspreis Baden-Württemberg in Stuttgart verliehen. Das Projekt Schwarzweißbunt wurde in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

14.04.2025 // Die große Deutschlandreform braucht die Weiterbildung

Der Koalitionsvertrag kündigt eine umfassende Erneuerung des Landes an, daher fordert der DVV eine zügige Konkretisierung bildungspolitischer Zusagen. „Weiterbildung vermittelt Menschen Zukunftskompetenz und Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten. Das muss die künftige Bundesregierung nutzen“, so das Statement von Julia von Westerholt, der Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.