Willkommen beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist der Fach- und Interessenverband der 162 Volkshochschulen des Landes mit ihren knapp 650 Außenstellen.

Wir verfolgen das Ziel, die Volkshochschulen als die führende Institution der öffentlich verantworteten Weiterbildung in ihrer inhaltlichen wie in ihrer bildungspolitischen Arbeit so zu unterstützen, dass sie ihre für die Zukunft unserer Gesellschaft notwendigen Aufgaben erfüllen können.

Aktuelles aus dem Landesverband

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
aus dem Landesverband Baden-Württemberg.

Abteilungskonferenz Kultur – Gestalten am 19.04.2023

Die kommende Abteilungskonferenz steht unter dem Schwerpunkt Kunsthandwerk – „Wert und Qualität handwerklich-schöpferischer Tätigkeit“. Der Vormittag ist zwei Impulsen aus der Wissenschaft (Professor Justus Theinert von der Hochschule Darmstadt) und der Praxis (Vertreter*innen des Bunds der Kunsthandwerker BW) gewidmet.

Basiswissen DigComp – 7 erste Schritte in die vhs-Praxis

Digitalisierung ist überall. Das fängt im Privaten an mit der Nutzung eines Smartphones oder dem Schreiben einer E-Mail und schlägt sich auch im beruflichen Kontext nieder. Mitarbeitende und Kursleitende an der der vhs sind nicht nur Nutzer*in der digitalen Welt, sondern auch Vermittler*in. Sie haben einen konkreten Auftrag und benötigen entsprechende Kompetenzen, um diesem Auftrag gerecht werden zu können. Der Selbstlernkurs „Basiswissen DigComp“ unterstützt sie dabei.

Gesund und digital im ländlichen Raum: Veranstaltung zum Thema Datenschutz im Gesundheitswesen am 22.3.2023

Am Mittwoch, den 22. März 2023 von 18:00 - 19:30 Uhr, beleuchten Expert*innen das Thema Datenschutz unter dem Titel "Digitalisierung im Gesundheitswesen - Digitale Lösungen schaffen neue Möglichkeiten" im Gesundheitswesen aus verschiedenen Perspektiven. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen und den Gästen.

Wissenschaftliche Expertise zur aufsuchende Bildungsarbeit erschienen!

Im Rahmen des Projekts „Aufsuchende Bildungsarbeit: mehr Chancengleichheit und Teilhabe“ des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg e.V. wurden mit Mitarbeitenden der beteiligten Bildungseinrichtungen Expert*innen-Interviews durchgeführt und ausgeführt.

Programmbereiche

Die Arbeitsfelder des Landesverbandes gliedern sich in sieben Programmbereiche entsprechend dem Angebot der Volkshochschulen.

Über 800 Mal vor Ort

Die Volkshochschulen sind die größten Anbieterinnen von Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Land. Als kommunale Weiterbildungszentren sind die 162 Volkshochschulen mit ihren knapp 650 Außenstellen elementare Bestandteile der Daseinsvorsorge. Sie stehen für Bildung, Beratung und Begegnung.

Inspiration für Ihre Fortbildung

03. April 2023 - 04. April 2023 (2 Tage) | Start: 08:30 Uhr | Ende: 10:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Digitale Lernwelten

Zoom - Basiskurs für Dozierende

Diese Online-Fortbildung vermittelt neben der benötigten (technischen) Grundausstattung den grundlegenden Aufbau von Zoom und die Möglichkeiten der Plattform. ... Zum Kurs
13. Mai 2023 | 09:00-13:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Kommunikation und Gesprächsführung

Didaktik für "alte Hasen" (GQ)

Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Kursleiter*innen aller Fachbereiche. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über alltägliche Herausforderungen Ihres ... Zum Kurs
11. Juli 2023 | 10:00-17:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Persönlichkeitsentwicklung

Kursleitung meets Improtheater (GQ)

Bei der Kursvorbereitung steht häufig die Vermittlung von Inhalten im Mittelpunkt. Doch während sich der inhaltliche Transfer gut vorbereiten lässt, ... Zum Kurs
21. April 2023 | 10:00-17:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Gesundheit

Happy Kids - Bewegung - Entspannung - Spiel (FQ)

Aktive Kinder sind glückliche Kinder. Dies belegt auch eine norwegische Studie von 2017. Sie bestätigt den positiven Effekt von Bewegung auch auf die Psyche ... Zum Kurs
13. Mai 2023 | 10:00-17:30 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Sprachen

Das agile Mindset!? (GQ)

Immer häufiger wird vom sog. agilen Lernen gesprochen. Was ist das aber genau? Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man unter einer "agilen ... Zum Kurs
01. April 2023 - 02. April 2023 (2 Tage) | Start: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr | Stuttgart
Gesundheit

ChiYoga - Eine Einführung (FQ)

ChiYoga ist ein fließender Hatha-Yoga, der den traditionellen indischen Yoga in die heutige Zeit transferiert und sich auf die Bedürfnisse des modernen ... Zum Kurs
26. April 2023 | 09:00-13:00 Uhr | Webkonferenz - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Führung und Leitung

Fachtag "Qualitätsmanagement in der vhs"

Der Fachtag wirft ein Schlaglicht auf die verschiedenen Facetten von Qualitätssicherung, -management und -entwicklung an der vhs. Nach 'vhs 2022' verfügt jede ... Zum Kurs
19. April 2023 | 10:00-12:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Führung und Leitung

Klassisch + Agil (SCRUM) = Hybrides Projektmanagement

Mit der Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die Unternehmen. Die visionsgetriebene Herangehensweise mit höherer Flexibilität steht im ... Zum Kurs

Zertifizierung nach EFQM

Die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg ist von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) erfolgreich zertifiziert nach EFQM – Validated by EFQM.