Willkommen beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist der Fach- und Interessenverband der 161 Volkshochschulen des Landes mit ihren knapp 650 Außenstellen. Seit 2022 sind alle Mitgliedseinrichtungen nach einem anerkannten Qualitätssiegel zertifiziert.

Wir verfolgen das Ziel, die Volkshochschulen als die führende Institution der öffentlich verantworteten Weiterbildung in ihrer inhaltlichen wie in ihrer bildungspolitischen Arbeit so zu unterstützen, dass sie ihre für die Zukunft unserer Gesellschaft notwendigen Aufgaben erfüllen können.

Künstlich. Menschlich. Intelligent. 

Herausforderungen und Chancen für die vhs

Aktuelles aus dem Landesverband

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
aus dem Landesverband Baden-Württemberg.

Verleihung des Alpha-Siegels an die vhs Karlsruhe durch Staatssekretär Volker Schebesta

Am 6. Dezember 2023 überreichte Staatssekretär Volker Schebesta das Alpha-Siegel an die vhs Karlsruhe. Diese Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Volkshochschule im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung.

„Perspektiven Europa“ – Praxisaustausch online in der Kulturellen Bildung am 31.01.2024

Der Bundesarbeitskreis Kultur hat einen weiteren bundesweiten Austausch zur Kulturellen Bildung organisiert. Der Online-Praxisaustausch greift mit dem Titel „Perspektiven Europa“ das Jahresschwerpunkt-Thema 2024 „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ auf.

Volkshochschulen stehen ein für jüdisches Leben in Deutschland und positionieren sich klar gegen Antisemitismus

Zur Sitzung des Mitgliederrats des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) positionieren sich die Volkshochschulen eindeutig und stehen für jüdisches Leben in Deutschland ein.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus vielen Perspektiven

Informationen und Ideen zu Fortbildungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie ab sofort in der Dokumentation zum Projekt Bildungsinitiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Volkshochschule“.

Programmbereiche

Die Arbeitsfelder des Landesverbandes gliedern sich in sieben Programmbereiche entsprechend dem Angebot der Volkshochschulen.

Über 800 Mal vor Ort

Die Volkshochschulen sind die größten Anbieterinnen von Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Land. Als kommunale Weiterbildungszentren sind die 161 Volkshochschulen mit ihren knapp 650 Außenstellen elementare Bestandteile der Daseinsvorsorge. Sie stehen für Bildung, Beratung und Begegnung.

Inspiration für Ihre Fortbildung

03. April 2023 - 04. April 2023 (2 Tage) | Start: 08:30 Uhr | Ende: 10:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Digitale Lernwelten

Zoom - Basiskurs für Dozierende

Diese Online-Fortbildung vermittelt neben der benötigten (technischen) Grundausstattung den grundlegenden Aufbau von Zoom und die Möglichkeiten der Plattform. ... Zum Kurs
16. Juli 2023 | 10:00-17:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Gesundheit

Yoga in der Prävention von Depression (FQ)

Depressionen gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen der Psyche, die auch starke Auswirkungen auf den Körper haben können. Darüber hinaus ist oft auch ... Zum Kurs
15. Juli 2023 - 30. Juli 2023 ( 2 Tage) | Start: 10:00 Uhr | Ende: 17:30 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Sprachen

ZQ DaZ - Wahlpflichtmodul Medienkompetenz

Im zweitägigen Modul "Medienkompetenz" beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Fragen der virtuellen Unterrichtsgestaltung. ... Zum Kurs

Zertifizierung nach EFQM

Die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg ist von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) erfolgreich zertifiziert nach EFQM – Validated by EFQM.