Presse

Presse

Willkommen im Pressebereich des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen, Erklärungen und Positionen des Landesverbandes, Bildmaterial sowie Zahlen, Daten und Fakten für Ihre Pressearbeit. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Weiterbildung oder zur Arbeit der Volkshochschulen in Baden-Württemberg haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter!

Zahlen, Daten und Fakten

Kontakt

Athanasia Tsantou-Kiesow

Athanasia Tsantou-Kiesow

Leitung Marketing und Kommunikation
Stefanie Dengler

Stefanie Dengler

Referentin Marketing und Kommunikation

Veranstaltungsinformationen

  • Mitgliederversammlung am 22.06. und 23.06.2023 in Friedrichshafen.

Magazin vhs info

Das Magazin “vhs info” enthält das aktuelle Fortbildungsprogramm des Volkshochschulverbandes und weitere Informationen rund um Weiterbildung und Volkshochschule.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.

24.02.2023 // #Stand with Ukraine: Volkshochschulen setzen mit Bildungsangeboten und Kooperationen ein Zeichen für Solidarität

„vhs. Stand with Ukraine“: Unter diesem Motto bekunden Volkshochschulen in ganz Deutschland ein Jahr nach Beginn der russischen Kriegshandlungen ihre andauernde Unterstützung für die Ukraine. Als weltoffene Einrichtungen, die sich tagtäglich für Dialog, Gemeinschaft und ein friedliches Zusammenleben einsetzen, hat dieser Krieg im sicher geglaubten Europa die Volkshochschulen tief erschüttert. Viele vhs haben seitdem ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet.

16.02.2023 // Volkshochschulen fordern mehr Engagement für Integrationsarbeit

Anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels von Bund, Ländern und Kommunen fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) vom Bund mehr Unterstützung für die Integrationsarbeit. Damit schließt sich der vhs-Bundesverband den Forderungen von Städten und Kommunen an, die zur Bewältigung der andauernd hohen Zahl an Geflüchteten ein stärkeres finanzielles Engagement des Bundes fordern.

10.02.2023 // Bildung und Chancen für alle erhalten

Um Bildung und Chancen für alle Menschen sicherzustellen, müssen Angebote der gemeinwohlorientierten Weiterbildung auch in Zukunft umsatzsteuerfrei bleiben. Dafür warb der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) am Dienstag, den 07. Februar 2023 im Rahmen eines Parlamentarischen Abends, zu dem der Verband in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft nach Berlin geladen hatte.

12.01.2023 // Volkshochschulverband startet als Qualitätsverbund ins neue Jahr

Seit Beginn des Jahres 2023 erfüllen alle Mitgliedseinrichtungen des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg drei wesentliche Qualitäts- und Professionalitätskriterien: Alle Volkshochschulen sind nach einem anerkannten Qualitätsmanagementverfahren zertifiziert und verfügen über ein umfassendes Weiterbildungsangebot sowie eine hauptberufliche Leitung. Grundlage ist die abgeschlossene Umsetzung des langjährigen Entwicklungsplans „vhs 2022“.

© 2023 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.