252-542
"Souverän moderieren – mit Klarheit, Präsenz und Struktur": Moderation souverän gestalten – online und vor Ort
Beginn | Mi., 05.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 180,00 € |
Dauer | 2 Tage |
Kursleitung | |
Ort | Leinfelden-Echterdingen |
Unterrichtseinheiten | 12 |
Moderieren heißt, Kommunikationsprozesse in Meetings, Tagungen, Workshops, Konferenzen etc. zu lenken und zu „mäßigen“, eine konstruktive Spannung zu erzeugen und die Beiträge der Beteiligten wertschätzend zu sammeln und zusammen zu führen. Es geht um ergebnisorientiertes Arbeiten, um einen angemessenen Umgang mit ganz unterschiedlichen Typen am Tisch und um das kreative und motivierende Erarbeiten von gewünschten Ergebnissen.
Moderation bedeutet auch, Grundlagen der Kommunikation, der Rhetorik und der Psychodynamik zu kennen, zu verstehen und praktisch anzuwenden. Dabei steht im Workshop das Entdecken und Fördern der eigenen kommunikativen Potenziale im Mittelpunkt. Wir erarbeiten praxisorientiert das entsprechende Rüstzeug und erkennen, welche Rolle unser Mindset und unsere Persönlichkeit dabei spielen. Kurze theoretische Inputs wechseln sich mit vielen, praktischen Übungen ab. Die TeilnehmerInnen erleben sich, reflektieren, üben und können ihre Fähigkeiten unmittelbar analysieren und verbessern.
Werden Sie ein professioneller Time Keeper, der den roten Faden nicht verliert und mit der richtigen Balance aus Empathie und Zielstrebigkeit erfolgreich und souverän moderieren möchte. Dieser Workshop ist für „Anfänger” und „Fortgeschrittene“ gleichermaßen geeignet.
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden, unabhängig von Funktion oder Hierarchie – die Meetings, Workshops oder Konferenzen leiten oder zukünftig moderieren möchten. Ob im digitalen Raum oder in Präsenz: Wer Moderation als Werkzeug einsetzen will, um Gruppenprozesse zielführend, lebendig und strukturiert zu gestalten, ist hier genau richtig.
Mi., 05.11.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Leinfelden Echterdingen
Do., 20.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Online-Fortbildung – bequem von Ihrem Schreibtisch aus