Interner Bereich
Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg finden weitere Informationen im passwortgeschützten internen Bereich.
Ein großer Teil der aktuellen Asylbewerber*innen stammt weder aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote noch aus einem sicheren Herkunftsland. Für diese Gruppe fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit Juli 2017 in Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg Kurse zur Erstorientierung und Wertevermittlung für Asylbewerber*innen („Erstorientierungskurse“). In diesen Kursen erhalten Teilnehmende wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland und erwerben gleichzeitig erste Deutschkenntnisse.
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg hat für seine vhs den Zuschlag für die Durchführung von Erstorientierungskursen für Asylbewerber*innen für die Jahre 2020 bis 2022 erhalten.
Sollten auch Sie Interesse an der Durchführung von Erstorientierungskursen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Vorrangige Zielgruppen
Asylbewerber*innen aus allen Ländern, außer:
Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive
• Eritrea
• Syrien
Asylbewerber aus „sicheren Herkunftsländern“ und EU
• Albanien
• Bosnien
• Herzegowina
• Ghana
• Kosovo
• Mazedonien
• Montenegro
• Senegal
• Serbien
Nachrangige Zielgruppen
Sind darüber hinaus Plätze vorhanden, können auch folgende Personengruppen einen
Erstorientierungskurs besuchen, vorausgesetzt die Teilnahme an einem Integrationskurs
ist (noch) nicht möglich:
Ausländer*innen, die nach § 44 Absatz 4 Satz 2 AufenthG zur Teilnahme an Integra-
tionskursen zugelassen werden können
Anerkannte Asylbewerber*innen (ggf. Eritrea, Syrien mit Zugang zu IK)
Schulpflichtige sowie vollziehbar ausreisepflichtige Personen dürfen nicht an
den Maßnahmen teilnehmen.
Kursdurchführung
Für die Durchführung der Kurse gelten im Wesentlichen folgende Voraussetzungen:
Kurskonzept: