Arbeit - Beruf
|
Ausgewählte Kurs- und Zertifikatssysteme
|
Ausgewählte Projekte
Berufliche Weiterbildung an vhs als Beitrag zur Integration Medienqualifizierung für pädagogische Fachkräfte (pdf) Schulprojekt in Kooperation mit dem Kultusministerium |
Arbeitsagentur
Die Volkshochschulen unterstützen die Menschen bei der Gestaltung der Modernisierungsprozesse innerhalb der Arbeitswelt durch die Vermittlung von Fachwissen und Schlüsselkompetenzen. So verbessern sie die Beschäftigungschancen und erleichtern berufliche Mobilität. Daher arbeiten die Volkshochschulen intensiv mit Arbeitsagentur und Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zusammen. |
Bildungsprämie![]() Der Verband berät über Förderprogramme für berufliche Weiterbildung, die die Volkshochschulen ihren Teilnehmenden zu Gute kommen lassen. So sind viele Volkshochschulen als Beratungsstellen für die Bildungsprämie tätig. Sie führen die Beratungsgespräche mit den Interessierten, prüfen die Bezugsberechtigung (Einkommensgrenze und berufliche Relevanz des gewünschten Bildungsangebots) und stellen die Prämiengutscheine aus (www.bildungspraemie.info). Alle Volkshochschulen können auf diese Beratungsstellen verweisen und Prämiengutscheine entgegennehmen. Beratungsstellen für Prämiengutscheine im Rahmen der Bildungsprämie |
Software-Angebote für vhs-TeilnehmendeWer an bestimmten vhs-Kursen teilnimmt, kann Software besonders günstig erwerben. |
Weitere Angebote mit beruflicher Relevanz
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot der anderen Programmbereiche (z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, berufsbezogene Sprachkurse und Prüfungen sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement). Informationen zum Kursangebot Ihrer Volkshochschule finden Sie unter www.volkshochschule.de. Oder Sie gehen einfach zur Volkshochschule an Ihrem Wohnort und lassen sich beraten. |
Informationen für Volkshochschulen
Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg finden weitere Informationen im passwortgeschützten Extranet. |