Handreichung Rehasport veröffentlicht

Neue Aufgaben im demografischen Wandel: Der Volkshochschulverband unterstützt die vhs mit einer neuen Handreichung, praxisnahen Vorträgen und Schulungen

25.09.2025

Älter werden – und dabei aktiv bleiben: Genau hier setzt Rehasport an. Immer mehr Volkshochschulen wollen dieses Angebot in ihr Programm aufnehmen. Denn: Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Lebensalter und leben mit mehreren chronischen Erkrankungen. Mit einer neuen Handreichung, fachlichen Vorträgen und gezielten Schulungen schafft der Volkshochschulverband Baden-Württemberg die Grundlage, damit Rehasport künftig flächendeckend an den vhs starten kann.

Warum Rehasport?

Im demografischen Wandel mit seinen Phänomenen steigendes Lebensalter und Multimorbidität ist es für die vhs wichtig, weitere Angebote für diese große Zielgruppe zu machen. Unter Rehasport versteht man eine ärztlich verordnete, gesetzlich verankerte und in Gruppen durchgeführte bewegungstherapeutische Maßnahme. Viele vhs sind gerade dabei, auch Rehasport in ihr Angebot aufzunehmen.

Damit sie möglichst passende Angebote für ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen machen können, stellt der Volkshochschulverband nun eine Handreichung zum Thema Rehasport bereit. Weiterhin bietet der der Volkshochschulverband Vorträge und Schulungen an, und kooperiert mit den entsprechenden Vereinen und Verbänden, um die Qualifikation von Kursleitungen zu ermöglichen.

Beim Volkshochschulverband erhalten Sie neben der Handreichung Informationen zur Qualifikation und weitere Informationen.

Mehr Infos:

Handreichung Rehasport zum Download

Der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen für die Volkshochschulen. (Bild: CANVA)

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.