Zwischen Algorithmus und Abendkurs – mit KI die Bildung neu denken
Künstliche Intelligenz an vhs: Handlungsempfehlungen und Linksammlung jetzt online
10.11.2025
Ausschreibungstexte werden mit DeepL optimiert, Teilnehmende fragen ChatGPT nach passenden Kursen, Kursleitende gestalten mit Midjourney Lernmaterialien: KI hält Einzug in die Volkshochschularbeit. Was zunächst wie ein Zukunftstrend wirkte, wird zunehmend Teil des Alltags in der Weiterbildung. Doch wie lässt sich der Einsatz von KI sinnvoll, reflektiert und praxisnah gestalten?
Die „Handlungsempfehlungen zum Einsatz von KI an Volkshochschulen“ bieten einen kompakten Überblick über Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von KI. Entlang der vier zentralen Handlungsfelder – KI in Bildungsprozessen, KI als Bildungsthema, KI im Marketing und KI in der Organisation – zeigen sie praxisnah auf, wie KI die vhs-Arbeit verändern kann.
Eine ergänzende Linksammlung liefert zu jedem Handlungsfeld vertiefende Informationen und wird von Christiane Carstensen (51° Nord) kontinuierlich aktualisiert.
Die Handlungsempfehlungen unterstützen Volkshochschulen dabei,
- sich einen Überblick über Einsatzbereiche von KI zu verschaffen
- relevante Use Cases zu identifizieren
- eigene Leitlinien zu entwickeln und
- KI gezielt und reflektiert einzusetzen
👉 Ab sofort sind die Handlungsemfehlungen auf der Website des DVV verfügbar.
Mehr Infos:
Handlungsempfehlen für den Einsatz von KI an vhs
KI-Fortbildungen im Überblick zum Download (Stand: November 2025)
Künstliche Intelligenz ist längst im vhs-Alltag angekommen. (Bild: Canva)


