KI-Workshops mit dem Rhet AI Center der Universität Tübingen
Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag: ChatGPT und Co. verstehen und nutzen
30.09.2025
Wie funktionieren KI-Tools wie ChatGPT? Welche Anwendungen eignen sich für Beruf und Alltag? Und wo liegen mögliche Grenzen und ethische Herausforderungen? Damit noch mehr Menschen KI-Kompetenz erwerben können, kooperiert der Volkshochschulverband mit dem Rhet AI Center der Universität Tübingen. Im Rahmen der Kooperation bieten 15 Volkshochschulen im Wintersemester 2025/26 Workshops zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Beruf und Alltag an.
In den Workshops vermitteln die Expert*innen des Rhet AI Centers eine wissenschaftlich fundierte Einführung in die technischen und rhetorischen Grundlagen der generativen künstlichen Intelligenz. Die Teilnehmenden reflektieren den Umgang mit KI-generierten Inhalten und können gezielt KI-Tools für alltägliche und berufliche Situationen auswählen.
Termine:
- 16.10.25 in Karlsruhe (ausgebucht)
- 04.11.25 in Leinfelden Echterdingen
- 06.11.25 in Heilbronn (ausgebucht)
- 12.11.25 in Villingen Schwenningen
- 13.11.125 in Calw
- 20.11.25 in Pfullingen
- 20.11.25 in Geislingen
- 16.11.25 in Stuttgart (ausgebucht)
- 14.01.26 in Lahr
- 15.01.26 in Eppingen
- 16.01.26 in Balingen
- 16.01.26 in Schorndorf
- 21.01.26 in Dreisamtal
- 22.01.26 im Westlichen Kaiserstuhl (ausgebucht)
- 05.02.26 in Tübingen