Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg arbeiten daran, sich auf dem Online-Weiterbildungsmarkt besser zu positionieren. In digitalen Pilotverbünden haben sie verschiedene Ansätze entwickelt, ihre Kurse gemeinsam zu planen und sichtbar zu machen. Neue Portale übertragen diese Ansätze in die Reife und den Livebetrieb. Aktuell stehen den Volkshochschulen zur Verfügung:
- ein Buchungsportal, die onlinevhs@bw, auf dem Teilnehmende die Online-Kurse aller beteiligten Volkshochschulen finden und direkt buchen können sowie
- ein Kooperationsportal, vhsKOOP, über das Volkshochschulen ihre Kurse miteinander teilen können, um dadurch mehr Reichweite für die eigenen Kurse zu erlangen bzw. das eigene Programm zu ergänzen und sich gegenseitig in der Kursausschreibung zu unterstützen. Das Portal wurde gemeinsam mit dem bayerischen Landesverband und dessen Pilotverbund vhs2gether entwickelt.
Beide Portale können über die Einrichtung der Schnittstelle itm:connect für die Kursverwaltungssoftware Kufer, den itm:manager und Lissy genutzt werden. Für CMX existiert bei der onlinevhs@bw eine Teilnahmemöglichkeit, eine Teilnahme bei vhsKOOP ist aktuell aufgrund der komplexeren Übertragung noch nicht möglich. Ein vollumfänglicher Anschluss von beiden Portalen ist für 2026 geplant.
Weiterführende Informationen für vhs finden sich im internen Bereich.