Neuer Vorstand, neue Ideen, neue Energie
Volkshochschulverband Baden-Württemberg startet in eine neue Vorstandsphase
03.11.2025
Mit neuer Energie in die Zukunft: Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist mit frischem Elan in die Amtsperiode 2025–2028 gestartet. Bei der ersten Klausur stellte sich der neu gewählte Vorstand der Frage: Wie gestalten wir die Zukunft der Volkshochschulen – heute für morgen?
Orientierung gibt dabei die Verbandsstrategie „vhs 2035“, die den langfristigen Kurs für die kommenden Jahre vorgibt. Im Fokus stehen mehrere Handlungsfelder:
-
Volkshochschulen bleiben unverzichtbar – auch in Zeiten knapper kommunaler Haushalte.
-
Bildung als Motor für Gesellschaft, Wirtschaft und Zusammenhalt soll weiter gestärkt werden.
-
Wohnortnahe Bildungsangebote sollen in allen Regionen des Landes gesichert bleiben.
-
Kooperation und Vernetzung zwischen den Volkshochschulen und innerhalb des Verbandes werden weiter ausgebaut – denn gemeinsam ist mehr möglich.
Ein besonderer Dank gilt der vhs Friedrichshafen und der vhs Bodenseekreis für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft während der Klausur.
Mit vielen neuen Ideen, klaren Zielen und einer spürbaren Aufbruchsstimmung blickt der Verband konstruktiv in die Zukunft. Gemeinsam mit den Volkshochschulen im Land gestaltet der Volkshochschulverband Baden-Württemberg die Erwachsenenbildung von morgen.
Voller Tatendrang: der neue Vorstand und die Direktion des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg. (Bild: privat)


