Raiffeisenstr. 14
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 75900-0
Telefax: +49 711 75900-41
E-Mail: info@vhs-bw.de
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Building up Regional Initiatives to Develop Skills-based Guidance – A digital multi-actor approach (ERASMUS+)
Welche Skills und Kompetenzen benötigen wir in der zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt? Antworten auf diese Frage bietet das EU-geförderte Projekt BRIDGE+. BRIDGE+ zielt darauf ab, auf regionaler Ebene neue Strategien für die Kompetenzentwicklung mithilfe innovativer Technologien zu entwickeln, zu testen und einzuführen. Maßnahmen werden im Kontext bestehender Berufsberatungs- und Bildungsnetzwerke (mit verschiedenen Akteuren) in mehreren europäischen Regionen durchgeführt wie dem Baskenland, Baden-Württemberg, Jämtland und der Steiermark.
Das Hauptziel des Projekts ist es, sogenannte „skills mismatches“ abzubauen – Ungleichgewichte zwischen den nachgefragten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt einerseits und den vorhandenen Kompetenzen der Arbeitnehmer andererseits. Mit der Hilfe von Online-Tools sollen relevante Fähigkeiten und Kompetenzen auf beiden Seiten sichtbar gemacht und Berufs- und Bildungsberatern zur Verfügung gestellt werden.
Bridge+ wird durch die EU-Förderlinie Erasmus+ Leitaktion 3 gefördert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen