Raiffeisenstr. 14
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 75900-0
Telefax: +49 711 75900-41
E-Mail: info@vhs-bw.de
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Die Demokratie in Deutschland und Europa ist in Gefahr. Im Inneren wird sie von demokratiefeindlichen Gruppierungen und Parteien angegriffen. Von außen wird sie gleichzeitig unter enormen Druck durch autokratisch regierte, demokratiefeindlich agierende Staaten gesetzt.
Alle Bürger*innen, alle staatlichen Einrichtungen und alle zivilgesellschaftlichen Kräfte in unserem Land (vom Dorfverein bis zum Weltunternehmen) sind daher aufgefordert wie lange nicht, die Demokratie und den Rechtstaat zu verteidigen und für sie zu streiten.
Dazu führen Volkshochschulen in ganz Baden-Württemberg Veranstaltungen durch, in denen darüber diskutiert und beratschlagt wird, was man tun kann und muss, um die Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen und dauerhaft zu stärken. Dabei soll es um kurz- und mittelfristige Maßnahmen und Aktionen gehen, aber auch um langfristige Prozesse. Ein Punkt wird sicher sein, stärker zu vermitteln, wie positiv unser Grundgesetz und unsere Demokratie sind. Unser Rechtsstaat und unsere Gewaltenteilung sind Errungenschaften, die wir uns nicht von Demokratiefeinden madig machen lassen dürfen. Die Medienfreiheit ist eine weitere Errungenschaft, die wir auch gegen fake news und Manipulation in social media zu verteidigen haben. Das gilt auch für Wahrheit und Wissenschaft, die ja von rechtspopulistischen Kräften immer mehr angegriffen werden. Nicht ausklammern wollen wir die Frage, was sich denn an der Politik der demokratischen Parteien ändern müsste, damit sie widerstandsfähiger werden gegen verlockende Beschimpfungen aus dem Lager der Demokratiegegner*innen.
Demokratie braucht Bildung. Und wir Volkshochschulen sind ein zentraler Ort für die Weiterbildung der Erwachsenen. Deshalb wollen wir uns auch fragen, was wir als Bildungseinrichtung zusätzlich tun können, um die Demokratiebildung zu stärken.
An dem vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg aus Eigenmitteln geförderten Projekt „Ratschlag Demokratie“ nehmen 22 Volkshochschulen teil. Die Veranstaltungen werden im Oktober und November 2025 durchgeführt. Die Abschlussveranstaltung findet am 4. Dezember 2025 in der vhs Stuttgart statt.