„Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?“

Abschlussveranstaltung am 4. Dezember 2025 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Stuttgart

Im Rahmen des Projekts „Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?“ haben 21 Volkshochschulen in vielfältigen Formaten Ratschläge rund um den Schutz der Demokratie ausgearbeitet. Sie haben Zukunftswerkstätten durchgeführt, Kunstinstallationen initiiert, zu neuen Austauschformaten eingeladen und vieles mehr. Die Ergebnisse werden bei der Abschlussveranstaltung am 4. Dezember 2025 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz in Stuttgart präsentiert. Gemeinsam mit den Volkshochschulen und Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Politik wird vor Ort beraten, wie man die Demokratie gegen ihre Feinde schützen und dauerhaft stärken kann.

Ab 17 Uhr können die im Projekt ausgearbeiteten Ratschläge der beteiligten Volkshochschulen aus ganz Baden-Württemberg bei Kaffee und Kuchen besichtigt werden. Ab 18 Uhr folgt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Podiumsdiskussion und Impulsvorträgen. Fritz Kuhn, der Vorsitzende des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg, eröffnet die Veranstaltung.

Impulse geben Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a. D., und Prof. Dr. Jasmin Riedl von der Universität der Bundeswehr München. Auf dem Podium diskutieren Ayse Özbabacan, Leiterin der Abteilung Integrationspolitik der Stadt Stuttgart, Ela Er, ehemalige Jugendgemeinderätin Stuttgart, Oliver Hildenbrand MdL (Grüne) und Søren Schwesig, evangelischer Stadtdekan Stuttgart. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit, sich bei Häppchen und Getränken auszutauschen.

Die Veranstaltung ist zusätzlich im Livestream zu sehen. Hier geht es zum ausführlichen Programm und zur Online-Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.