Zukunftskompetenzen im Praxistest

Erfolgreicher Start der „Future Skills“-Pilotkurse an baden-württembergischen Volkshochschulen

11.11.2025

Wie fit sind wir für die Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Future Skills“ des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg e. V. Ziel ist es, zentrale Zukunftskompetenzen systematisch zu fördern – von Eigeninitiative und Veränderungskompetenz über Resilienz und Problemlösungskompetenz bis hin zu Kreativität.

Dazu wurden fünf Lernzielkataloge mit jeweils 20 Unterrichtseinheiten entwickelt, die seit September 2025 in Online-Pilotkursen umgesetzt werden. Die Kurse werden von den Dozent*innen geleitet, die die Kataloge selbst erarbeitet haben – ein praxisnaher Ansatz, der direktes Feedback und gezielte Weiterentwicklung ermöglicht.

Die Pilot-Volkshochschulen auf der Lernplattform onlinevhs@bw sind:

vhs Badische BergstraßeEigeninitiative entwickeln
vhs BodenseekreisVeränderungskompetenz ausbauen
vhs Unteres RemstalKreativität entfalten
vhs SchorndorfProblemlösungskompetenz erweitern
vhs Südliche BergstraßeResilienz stärken

Bereits nach wenigen Wochen zeigt sich: Das Interesse ist groß. Alle Kurse waren schnell ausgebucht, Wartelisten belegen den hohen Bedarf an Weiterbildungsangeboten zu Zukunftskompetenzen. Nach jedem Termin geben die Teilnehmenden Online-Feedback zu Praxis- und Anwendungsbezug. Die Ergebnisse fließen in eine Überarbeitung der Lernzielkataloge ein, die Anfang Dezember erfolgen soll.

Mit dem Projekt „Future Skills“ setzt der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Erwachsenenbildung. Für Rückfragen und zur gemeinsamen Weiterentwicklung stehen gerne zur Verfügung:

Dr. Susanne Cramer – Projektmanagerin, cramer@vhs-bw.de
Dr. Claudia Stehr – Projektleiterin, stehr@vhs-bw.de

Mehr Infos:

Projekt „Future Skills“
Future Skills – DVV

Future Skills befähigen Menschen, sich in einer zunehmend komplexen, digitalen und dynamischen Welt selbstbestimmt, kreativ und verantwortungsvoll zu bewegen. (Bild: DVV)

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.