vhs-Zertifikate beim DQR gut positioniert
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (DQR) soll Qualifikationen vergleichbar machen, unabhängig davon, auf welchem Weg sie erworben wurden. Als nationale Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens wird der DQR einen Rahmen bieten, der bildungsbereichsübergreifend alle Qualifikationen des deutschen Bildungssystems umfasst. Es sollen formal, non-formal und informell erworbene Kompetenzen eingeordnet werden. Nach der Einordnung formaler Abschlüsse werden jetzt Kriterien entwickelt, um auch den non-formalen Bereich dem DQR zuzuordnen. Für Volkshochschulen ist der non-formale Bereich wichtig, weil sie Abschlüsse außerhalb des formalen Bildungssystems anbieten: Dazu gehören Sprachen- und EDV-Zertifikate sowie im betriebswirtschaftlichen Bereich das System Xpert Business des Verbandes. Viele Zielgruppen der Volkshochschulen werden die Möglichkeit haben, z.B. über vhs-Zertifikate vom DQR zu profitieren: Berufstätige, die sich weiter qualifizieren wollen, Berufsrückkehrer/innen, Bildungsbenachteiligte, von Arbeitslosigkeit Betroffene, junge Erwachsene zwischen Schule und Beruf etc.
Bei der Umsetzung des DQR vor Ort unterstützt der Verband die Volkshochschulen. Planungshilfen stehen im passwortgeschützten Bereich im „Handbuch Programm-Management Beruf“ bereit. |