hide
Einfache Sprache
Einfache Sprache
DE
EN
Landesverband
Programmbereiche
Politik – Gesellschaft – Umwelt
Kultur – Gestalten
Gesundheit
Sprachen – Integration
Arbeit – Beruf
Grundbildung – Alphabetisierung
Schulabschlüsse
Arbeitsschwerpunkte
Aufsuchende Bildungsarbeit
Bildung für alle
Demografischer Wandel
Digitalisierung
Inklusion
Nachhaltigkeit
junge vhs
Vielfalt
Service
Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung
EU-Projekte und Projektberatung
Qualitätsmanagement
Schulungen für Unternehmen
Marketing für vhs
Projekte
Aufsuchende Bildungsarbeit – Mehr Chancengleichheit und Teilhabe
Richtig. Ankommen. Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge.
Smart Surfer
Verbraucherbildung
gesundaltern@bw
Gesund und digital im ländlichen Raum
Bildungsoffensive Bildung für nachhaltige Entwicklung
HelpMen TTT (train the trainer)
Erstorientierungskurse (EOK)
Handreichung für EOK
BRIDGE+: Bildungsberatung in Europa
Europäische Erwachsenenbildung 4.0 (ERASMUS+)
REGALE: Erwachsenenbildung in Europa
Geförderte Auslandsaufenthalte (ERASMUS+)
Transferphase Digitalpaket
Innovationsimpulse
SMALEI
NEETs for NEETs
Your Voice Matters
Aktuelles
Magazin vhs info
Über uns
Volkshochschulen
Die Volkshochschulen suchen Sie
Lehrer*innenprogramm
Kursleiter*in werden
Fortbildungen
Fortbildungsübersicht
Allgemeine Informationen
Regionale Fortbildungen
vhs-Basisqualifikation
Grundqualifikation
Erwachsenenbildung
Digitalqualifikation Erwachsenenbildung (DQ/ DQ+)
Fachqualifikation Gesundheit
Fachqualifikation Sprachen
ProGrundbildung
BAMF Zusatzqualifizierungen für Lehrkräfte in Integrations- und Berufssprachkursen
Prüfungen
Prüfungszentrale Beruf/
XPERT Business
Prüfungszentrale Sprachen
Presse
Kontakt
Unser Team
Adresse und Anfahrt
Wir suchen Sie
Interner Bereich
Suche
Menü
Menü
Du bist hier:
Startseite
1
Fortbildungsübersicht
Fächerübergreifende Fortbildungen
Programmbereiche
Seiten:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
Alle Kurse
Nur beginnende Kurse
Nur buchbare Kurse
Titel
Datum
Ort
Nr.
Praxistag "Nachhaltig lernen und lehren - BNE an Volkshochschulen"
Wann:
Fr.
17.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Webkonferenz - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-735
ZBQ 1: Das Qualitätsentwicklungskonzept des Verbandes, Teil 1
Wann:
Fr.
17.11.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-740
Kurse erfolgreich gestalten - Planung, Methodik, Medieneinsatz (GQ)
Wann:
Sa.
18.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-131
Die Vergangenheitsformen in der Didaktik der romanischen Sprachen (FQ)
Wann:
Sa.
18.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-450
ZQ DaZ - Wahlpflichtmodul Medienkompetenz
Wann:
Sa.
18.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-ZQW444
Qigong mit Kindern (FQ)
Wann:
So.
19.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden-Echterdingen
Nr.:
232-166
Vielfalt des Pilates (FQ)
Wann:
So.
19.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Ludwigsburg
Nr.:
232-360
Klassisch + Agil (SCRUM) = Hybrides Projektmanagement
Wann:
Mo.
20.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-739
Lernbausteine in der vhs.cloud erstellen (GQ, DQ)
Wann:
Mi.
22.11.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-154
Interkulturelle Kompetenz für Kursleitungen und Kursberater*innen (GQ)
Wann:
Mi.
22.11.2023, 10.15 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-163
XPERT Business mit Software von DATEV - Was ist zu beachten und wie geh
Wann:
Mi.
22.11.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-540
TikTok-Marketing für Einsteiger*innen
Wann:
Mi.
22.11.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-820
Nachrichtenprofi hautnah. Thomas Nettelmann lässt sich im Reporterjob über die S
Wann:
Do.
23.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
232-187
Schulungen für Firmen und Kommunen - interessant und lukrativ
Wann:
Do.
23.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-537
Yoga in der Prävention von Erschöpfungserkrankungen (FQ)
Wann:
Sa.
25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-355
Digitale Entspannung: Herzensruhe (FQ)
Wann:
Sa.
25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-366
Prüfendenqualifizierung telc Deutsch B1/B2 - Neuschulung
Wann:
Sa.
25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden-Echterdingen
Nr.:
232-42511
Prüfendenqualifizierung telc DTB B2 und C1 - Neuschulung
Wann:
So.
26.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-42611
Zoom - Praxiskurs für Dozierende (GQ, DQ)
Wann:
Mo.
27.11.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-157
Keine Angst vor Online-Lehre - Veranstaltungen und Lernprozesse mit digitalen To
Wann:
Mo.
27.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-538
ZBQ 2: Das Qualitätsentwicklungskonzept des Verbandes, Teil 2
Wann:
Mo.
27.11.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-741
Gesprächsführung - Effektive Strategien für erfolgreiche Gespräche (GQ)
Wann:
Di.
28.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Leinfelden-Echterdingen
Nr.:
232-164
XPERT ComputerPass - Module, Onlineprüfung, Konditionen und weitere
Wann:
Di.
28.11.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Nr.:
232-544
ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie
Wann:
Do.
07.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung
Nr.:
232-188
Basisqualifizierung ProGrundbildung - Modul 3
Wann:
Sa.
09.12.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Offenburg
Nr.:
232-609
Seiten:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
Nach oben scrollen