Group study visit Studiefrämjandet Uppsala, Schweden

26.09.2023

Im Rahmen der Erasmus+-Lernmobilitäten reisten sieben Kolleginnen aus den Volkshochschulen Aalen, Biberach, Heidelberg, Heilbronn und dem vhs-Verband in die alte schwedische Universitätsstadt Uppsala. Im Mittelpunkt der Studienreise stand die Erwachsenenbildung in Schweden – die Organisation, die Finanzierung, die Inhalte sowie die spezifischen Programme für unterschiedliche Zielgruppen. Die schwedischen Kolleg*innen von Studiefrämjandet Uppsala, der „schwedischen vhs“, hatten ein abwechslungsreiches Programm für die Delegation aus Baden-Württemberg vorbereitet. So erhielten die für kulturelle Bildung zuständigen Kolleginnen einen Einblick in das partizipative Konzept der Study Circles, in die Strukturen einer erfolgreichen Inklusion der Einrichtung Konstbruket, in die offenen Angebote der Designlabbets an Schulen und in die integrative Schwerpunktsetzung an der Einrichtung Kontakten.

Besonders beeindruckend waren die Umsetzung von Partizipation, Integration und Inklusion im Rahmen der kulturellen Bildung. Auch die Möglichkeiten und Grenzen eines Dritten Ortes für kulturelle Bildung wurden mit den schwedischen Kolleg*innen erörtert. Im Rahmen dieser Group study visit vom 11. bis 15. September 2023 konnte neben dem Kennenlernen der Erwachsenenbildung in Schweden und der Hospitation von Angeboten auch die Kultur und Geschichte der Universitätsstatt Uppsala erfahren werden.

Im Hinblick auf das für 2024 festgelegte Schwerpunktthema des DVV „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ konnten Anregungen für inhaltliche und methodische Erweiterungen des vhs-Angebotes im Bereich der kulturellen Bildung gesammelt und diskutiert werden.

© 2023 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.