/ Kursdetails

213-205
Blick hinter die Kulissen: Linden-Museum "Wo ist Afrika?"

Das Linden-Museum befindet sich, wie viele ethnologische Museen, im Wandel. In einer zunehmend diversen Gesellschaft muss die gesellschaftliche Rolle und Relevanz ethnologischer Museen neu verhandelt werden. In sogenannten LABs wird die Grundlage für eine Neuausrichtung experimentell erarbeitet. In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in die LABs und in den Prozess der musealen Neukonzeption. Z. B. Welche Perspektiven werden heute benötigt, um eine kritische Reflexion der eigenen musealen Vergangenheit zu ermöglichen? Dieser Frage wollen wir zusammen mit den Kurator*innen und der Provenienzforschung im Lindenmuseum nachgehen und werden uns mit den Mitarbeiter*innen der Afrika-Abteilung über diese Aspekte austauschen.
In diesem Workshop erhalten Sie einerseits eine Führung und andererseits einen fachlichen Input der Experten. Die Führung durch die Dauerausstellung "Wo ist Afrika?" legt den Fokus auf die Themen Provenienz und Restitution. Nach einer Pause mit der Möglichkeit noch andere Ausstellungen anzuschauen, werden der Provenienzforscher des Museums und die Kuratorin des Afrika-Referats Einblicke in ihre Arbeit geben mit anschließender Möglichkeit der Diskussion und des Austauschs. Dabei können Fragen wie "Welche Perspektiven werden heute benötigt, um eine kritische Reflexion der eigenen musealen Vergangenheit zu ermöglichen?" erörtert werden.

Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Der Kurs hat schon begonnen