213-318
Besser schlafen für ein gesünderes Leben (FQ)

Schlaf ist ein wahres Wundermittel. Erholsamer Schlaf hat nämlich erhebliche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das Beste daran ist, dass dieses Wundermittel kostenlos ist.
Im Umkehrschluss kann ein schlechter Schlaf die Entstehung von verschiedenen Krankheiten begünstigen. Schlafprobleme sind leider weit verbreitet und führen z.B. in Unternehmen jährlich zu Fehltagen mit entsprechenden wirtschaftlichen Schäden.
Wie wichtig ein erholsamer Schlaf ist, dürfte auch jeder aus eigener Erfahrung wissen. In dieser Fortbildung soll es daher darum gehen, konkrete und praxiserprobte Tipps zu vermitteln, um wieder wie ein Baby zu schlafen und mit vollen Akkus in den Tag zu starten.

Bildungsinhalte:
-Umfrage zu Schlafgewohnheiten der Teilnehmer*innen
-Warum schlafen wir (u.a. regenerative & psychische Hypothese)?
-Die einzelnen Schlafstadien und Ihre Bedeutung.
-So viel Schlaf wie möglich oder wie nötig?
-Wie unsere Chronobiologie den Schlaftypus bestimmt.
-Weshalb unser fortschrittliches Leben zu Schlafproblemen führt.
-Teufelskreislauf Schlafstörungen
-Was können wir alles für einen besseren Schlaf tun?
-Schlafhygiene I die Basis für guten Schlaf
-Die Bedeutung der Schlafumgebung und wie wir diese optimieren können.
-Power Nap 2.0 I die Kunst des Mittagsschlafes
-Schlaftracking
-Wie Ernährung unseren Schlaf beeinflusst
-Mit Nahrungsergänzungsmitteln und Hausmitteln den Schlaf verbessern?
-Herbst- und Winterblues = saisonale Depression?
-Schlafmythen unter die Lupe genommen