213-710
ZBQ 2: Das Qualitätsentwicklungskonzept des Verbandes, Teil 2
Beginn | Mo., 08.05.2023, 11:00 - 12:15 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 2 |
Diese Fortbildung besteht aus drei Teilen: einem Online-Seminar (2a), einem Workshop (2b) und einem weiteren Online-Seminar (2c). An den Online-Seminaren nehmen Sie von Ihrem Schreibtisch aus teil, der Workshop findet in Leinfelden-Echterdingen statt. Das Online-Seminar 2a ist Voraussetzung für den Workshop 2b.
Online-Seminar 2a:
- Ein Qualitätsprojekt auswählen
- Schwierigkeiten im Vorfeld vermeiden: gut planen
- Rahmenziele und überprüfbare Ergebnisziele setzen
- Planen: Wie prüfen wir, ob die Ziele erreicht sind?
Online-Workshop 2b:
- So geht’s: Das Setzen von Zielen praktisch erproben
Online-Seminar 2c:
- Qualitätsprojekte managen (Projektstrukturplan und Ablaufplan)
- Controlling, Erfolgskriterien, Rückkoppelung der Projektarbeit
- Dokumentation und Zertifizierung durch die Begutachtungsstelle
- Weiterführung der Qualitätsarbeit
ZBQ 1 und ZBQ 2 kombinieren:
Wir haben die ZBQ-Fortbildungen 1a,b und 2a,b,c kompakt terminiert. Optional können Sie beide parallel belegen und die beiden Workshops 1b und 2b direkt nacheinander besuchen.
Termine:
Online-Seminar 2a: Mo., 08.05.2023, 11:00 - 12:15 Uhr
Online-Workshop 2b: Do., 11.05.2023, 13:30 - 15:30 Uhr
Online-Seminar 2c: Fr., 12.05.2023, 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Jana Stammberger, Marc Seiffarth