221-425
Didaktisierung von Lese- und Hörtexten (FQ)
Beginn | Mi., 06.07.2022, 17:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 8 |
Termine:
Mi., 06.07.2022, 17:30 - 21:00 Uhr
Mi., 13.07.2022, 17:30 - 21:00 Uhr
Die Fortbildung findet in zwei Blöcken statt.
Das Seminar beschäftigt sich niveau- und sprachenübergreifend mit der Didaktisierung von Lese- und Hörtexten beziehungsweise mit dem sprachlichen und rechtlichen Hintergrund der Auswahl der zu didaktisierenden Texten. (GER-Konformität, Themenauswahl, Copyright)
Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Wiederholung verschiedener Aufgabentypen im Sprachunterricht und den Didaktisierungsmöglichkeiten verschiedener Texte - Lese- und Hörtexte bzw. Videos - und der Verwendung von virtuellen Tools, mit deren Hilfe die Texte zielführend und zeitsparend didaktisiert werden können. Neben der Präsentation der virtuellen Tools bekommen die Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit diese Tools auszuprobieren und selbst Aufgaben zu erstellen.
Voraussetzungen: eine stabile Internetverbindung, ein Headset, ggf. eine Webcam.