222-446
Kindlichen Spracherwerb und Mehrsprachigkeit im Unterricht fördern (FQ)
Beginn | Mi., 25.01.2023, 16:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 8 |
Terminänderung!
Mi., 25.01.2023, 16:00 - 19:15 Uhr
Mir., 08.02.2023, 16:00 - 19:15 Uhr
Die Teilnehmer*innen lernen, wie man eine an Mehrsprachigkeit orientierte Didaktik im Unterricht umsetzen kann. Im Workshop werden zuerst theoretische Grundlagen bearbeitet - was ist Mehrsprachigkeit - welche Mythen gibt es dazu? Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten (auch digitale) zur Sprachförderung auf Praxisebene thematisiert.
Diese Fortbildung richtet sich an Personen die im herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) tätig sind.
Voraussetzungen: eine stabile Internetverbindung, ein Headset, ggf. eine Webcam.
Bildungsinhalt:
- Spracherwerb vs. Sprachenlernen
- Mehrsprachigkeit: Theorie und Praxis vs. Mythen
- Sprachförderung im Unterricht (inkl. digitale Medien)
Durch Fördermittel der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW können wir diese Fortbildung für vhs-Mitarbeitende und Kursleitende von baden-württembergischen Volkshochschulen vergünstigt anbieten.