232-153
Administration der vhs.cloud (GQ, DQ)

In diesem zweiteiligen Online-Seminar lernen Sie worauf Sie bei der Administration der vhs.cloud Ihrer vhs achten müssen.

Bildungsinhalte:
- Rollen und Rechtemanagement der vhs.cloud
- Aufgaben der Administration
- Kurs-/Gruppenräume anlegen und administrieren
- Mitarbeiter*innen-Accounts anlegen und pflegen
- Voreinstellungen
- Tipps und Tricks für die Praxis

Lernziele:
- Sie kennen alle wichtigen Funktionen auf der Ebene Administration.
- Sie können neue Kurs- und Gruppenräume anlegen und bestehende Räume bearbeiten.
- Sie können neue Mitarbeiter*innen-Zugänge anlegen und bestehende Konten bearbeiten.
- Sie können die Voreinstellungen auf der Administrationsebene passend zu Ihrer vhs konfigurieren.

Da es sich um eine technische Schulung handelt, werden hier keine strategischen Themen bearbeitet. Neben einem theoretischen Input haben Sie die Möglichkeit auch praktische Aufgaben zu bearbeiten. Die Schulung findet über das integrierte Konferenztool der vhs.cloud (Big Blue Button) statt.

Zielgruppe:
Administrator*innen der vhs.cloud, vhs-Mitarbeiter*innen mit Admin-Rechten
Diese Fortbildung richtet sich NICHT an Kursleitungen.

Teilnahmevoraussetzungen:
- Sie haben Admin-Rechte in der vhs.cloud.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse im Umgang mit der vhs.cloud, d. h. Sie sind vertraut mit der Struktur und der Navigation der vhs.cloud.
- Laptop/PC mit den Browsern Google Chrome oder Mozilla Firefox
- Headset/Lautsprecher
- Webcam

Durch Fördermittel der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW können wir diese Fortbildung für vhs-Mitarbeitende und Kursleitende von baden-württembergischen Volkshochschulen kostenlos anbieten.
Die Plätze der Veranstaltungen werden vorrangig an baden-württembergische Kursleitende und vhs-Mitarbeitende vergeben.
Wir behalten uns an dieser Stelle vor die Veranstaltung für externe Teilnehmer*innen (z. B. Kursleitende und vhs-Mitarbeitende aus anderen Bundesländern) zu öffnen, wenn noch freie Plätze verfügbar sein sollten.

Termine:
Mi., 08.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Mi., 15.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr