232-155
Online-Didaktik - professionelle Kursgestaltung mit der vhs.cloud (GQ, DQ)

2020 hat die Digitalisierung in der Bildung durch die Pandemie an Fahrt aufgenommen: über längere Zeiträume konnten Bildungsangebote nur online durchgeführt werden. Nach der ersten Phase digitaler Bildung "in der Krise", geht es in der zweiten Phase um die Konsolidierung von Online-Angeboten: Was zeichnet gute digitale Lernangebote aus? Welche didaktischen und methodischen Möglichkeiten bringt der Einbezug der vhs.cloud mit sich? Wie kann die Gesamtdramaturgie von Online-Kursen mit Inhalten, Übungen und Kommunikationsanteilen gestaltet werden? Und last but not least: Wie kann ich meinen eigenen Betreuungsaufwand steuern?
In der Fortbildung befassen Sie sich mit grundlegenden Themen der Online-Lehre, wozu neben verschiedenen didaktischen Szenarien auch die einzelnen Tools für die Kursgestaltung gehören. Am Beispiel der vhs.cloud und deren Funktionalitäten setzen Sie sich mit der Durchführung und Umsetzung von Online-Kursen auseinander.
Der Workshop findet online auf der vhs.cloud statt. Er beinhaltet ein Auftakttreffen und zwei Module, die jeweils einen Selbstlernanteil und ein anschließendes Online-Treffen beinhalten. Der Workshop umfasst ca. 10 UE, abhängig vom Vorwissen des einzelnen Teilnehmenden.

Bildungsinhalte:
- Didaktische Szenarien
- Grundbegriffe digitalen Lehrens und Lernens
- Die Effektivität und Effizienz digitaler Lernformen
- Das 3-C-Modell
- Effiziente digitale Kursangebote planen mit der vhs.cloud
- Die Lehrperson im Onlinelernen

Zielgruppe: Dozierende mit Vorkenntnissen der vhs.cloud oder eines anderen Lernmanagementsystems

Durch Fördermittel der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW können wir diese Fortbildung für vhs-Mitarbeitende und Kursleitende von baden-württembergischen Volkshochschulen vergünstigt anbieten.

Termine:
Di., 07.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr: Auftaktveranstaltung (60 Min.)
Selbstlernphase (ca. 90 Min.)
Di., 14.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr: Online-Treffen (90 Min.) Selbstlernphase (ca. 90 Min.)
Di., 21.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr:. Online-Treffen (90 Min.)