232-164
Gesprächsführung - Effektive Strategien für erfolgreiche Gespräche (GQ)
Beginn | Di., 28.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 85,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Leinfelden-Echterdingen |
Unterrichtseinheiten | 8 |
Was macht ein erfolgreiches Gespräch aus? Wie wirke ich in schwierigen Gesprächen? Neben der inhaltlichen Kompetenz und der fachlichen Sicherheit kommt es auf die gekonnte und passende Gestaltung der Botschaft an, die Sie in unterschiedlichen Gesprächen vermitteln möchten. Entwickeln Sie einen souveränen und zielorientierten Gesprächsstil, der eine partnerorientierte Gesprächsführung und eine klare Kommunikation mit unterschiedlichen
Gesprächspartnern und Ratsuchenden ermöglicht.
Gespräche professionell führen:
- Unterschiedliche Kommunikationsmodelle für die Gesprächsführung nutzen
- Gesprächshaltung von unterschiedlichen Ratsuchenden gekonnt einschätzen
- Methodische und zielgerichtete Vorbereitung eines Gesprächs
- Zusammenspiel von Wertschätzung und Lenkung geschickt nutzen
- Zielgerichtete Gesprächs-Führung durch Fragetechniken
Grundlagen gelingender Beratungsgespräche:
- Verschiedene Gesprächsphasen kennen und situationsgerecht steuern
- Gestaltung und Aufbau der Beziehungsebene
- Die Erfolgsformel für Beratungsgespräche
- Systemische Fragen in der Anwendung
- "Besucher*inne", "Klagende" und "Kund*innen" erkennen
- Wertschätzend Feedback geben
In schwierigen Gesprächen erfolgreich bleiben:
- Gesprächsstörer und Gesprächsförderer - Umgang mit Einwänden und Kritik
- Vermeiden von typischen Fehlern
- Schwierige Ratsuchende und verschiedene Persönlichkeitstypen gekonnt einschätzen
- Widerstrebende Interessen konstruktiv steuern
- Umgang mit negativen Emotionen
- Killerphrasen gekonnt kontern
Ihr Nutzen:
Sie erfahren,
- wie Sie Ihre Kernbotschaften konsequent vertreten
- wie Sie Ihre Beratungsgespräche professionell vorbereiten und effektiv führen
- wie Sie unterschiedliche Ursachen für schwieriges Verhalten erkennen
- wie Sie klare Regeln und Vereinbarungen treffen und durchsetzen
- wie Sie Ihre Fachkenntnis und Ihr persönliches Auftreten wirkungsvoll verknüpfen
Sie übernehmen die Gesprächsführung, Sie schaffen eine Gewinner-Gewinner-Situation und
gewinnen an Sicherheit und Rede-Klugheit.
Methoden:
Sie trainieren individuell und in der Gruppe praxisnah Ihre persönlichen Gesprächssituationen aus Ihrem Beratungsalltag. Sie erarbeiten sich Strategien für die Vorbereitung und Durchführung schwieriger Beratungsgespräche. Reflexion und Feedback sichern Ihren Lernerfolg.
Zusätzliches Angebot
Wenn Sie dem Seminarleiter vorab Ihre Beispiele, die Sie bearbeiten möchten, formlos per Mail
zusenden, kann er bereits in der Vorbereitung konkret auf Ihre Fragen eingehen.
markus.junger@pgf.info