232-350
Aqua-Fitness Update (FQ)

Aquafitness ist ein sanftes, manchmal auch intensives und gelenkschonendes Ausdauer- und Kräftigungstraining zu motivierender Musik für alle, die mit dem Wasserwiderstand trainieren und die Vorteile des Wassers erleben wollen.

An diesem Samstag widmen wir uns der Praxis, sowohl im Wasser als auch an Land, d. h. wir werden auf die Unterschiede zwischen der klassischen Wassergymnastik und der modernen Aquafitness, die Veränderung unseres Körpers und unserer Körperhaltung im Alltag eingehen und wie eine Kursstunde im Wasser aussehen könnte, um diesen Veränderungen gerecht zu werden.
Des Weiteren werden wir gemeinsam sämtliche Übungen so gestalten, dass wir sowohl weniger fitte als auch sehr fitte Teilnehmer*innen in unseren Aqua - Kursen trainieren können.

In dieser eintägigen Fortbildung zum Aquafitness lernen Sie über theoretische Grundlagen und Trockenübungen sowie praktische Einheiten im Wasser, wie Sie sich die physikalischen Besonderheiten des Wassers in der Trainingsgestaltung zu Nutze machen können und was Sie beim Training im Wasser beachten sollten.
Abschließend werden wir auf das Training mit unterschiedlichen Altersgruppen und Leistungsniveaus eingehen.
Bitte bringen Sie gerne Ihr Lieblingsaquagerät mit, Wechselkleidung und ausreichend Handtücher, da wir mindestens zweimal an diesem Tag ins Wasser gehen werden.
Für Rückfragen steht Ihnen der Dozent gerne vorab zur Verfügung und ist über eine Mailanfrage beim VHS - Verband erreichbar.

Bildungsinhalte:
- Positionen und Grundbewegungen im Wasser
- S. W. E. A. T. - Formel
- Progression und Regression
- Cueing und Musikeinsatz
- mögliche Kursprofile und Kursausschreibungen
- Praxisanteil 60 Prozent (zirka 180 Minuten im Wasser)
- Training mit und ohne Geräten (bringen Sie gerne Ihr Lieblingsgerät mit)
- Faszien-, Rücken- und Mobilisationsübungen sowie Elemente aus dem Yoga, dem Pilates und dem Tai Chi.
- Tipps für das Training in Hallenbädern UND ... Übungen, Übungen, Übungen,...