232-359
Modernes und funktionelles Beckenbodentraining - nicht nur für Frauen! (FQ)
Beginn | So., 08.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 4 |
Der Beckenboden ist ein komplexes System und erfüllt vielfältige Funktionen, wie die Beckenorgane an Ort und Stelle zu halten, aber auch unsere Kontinenz und Potenz hängen sehr eng mit einem gesunden und funktionierenden Beckenboden zusammen.
Traumatische Ereignisse, Bandscheibenvorfälle, Geburt, exzessives Radfahren, andere
Grunderkrankungen wie Diabetes oder auch chronischer Stress sind beispielhafte Faktoren, die die Funktionen des Beckenbodens beeinträchtigen können.
Der Beckenboden kann dabei sowohl zu schwach sein, als auch zu viel Spannung haben und dadurch insuffizient werden.
Diese Fortbildung richtet sich daher nicht nur an gynäkologisch und urologisch arbeitende Trainer*innen, sondern an alle, die den Beckenboden und damit zusammenhängende Strukturen in Gruppenkursen oder in das eigene Training einbeziehen wollen.
Wir lernen im Kurs u. a. die drei Schichten des Beckenbodens differenziert anzusteuern, sowie indirekt und reflektorisch zu aktivieren. Ebenso werden verschiedene Inkontinenzarten sowie Tipps bei Blasenschwäche thematisiert und auf geschlechtsspezifische Besonderheiten beim Beckenboden(training) eingegangen.
Ergänzend werden zusammenhängende und einflussgebende Körperstrukturen sowie entsprechende Übungen besprochen, um einen ganzheitlichen Blick zu schaffen und das klassische Beckenbodentraining sinnvoll zu ergänzen.
Es erwartet euch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte in bequemer Kleidung teilnehmen.