232-40810
telc Prüfendenqualifizierung: DTB - Deutsch-Tests für den Beruf A2 und B1 - Neuschulung
Beginn | So., 08.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 9 |
Im Rahmen dieses Qualifizierungsseminars können Sie eine Prüferlizenz erwerben.
Lizenzumfang
Die Prüferlizenz DTB A2-B1 berechtigt Sie zur Abnahme der Deutsch-Tests für den Beruf A2 und B1.
Lizenzierungskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie
• alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
• sich aktiv und sachgerecht an der Qualifizierung beteiligen,
• vollständig an der Qualifizierung teilnehmen,
• mündliche Leistungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc Bewertungskriterien der richtigen GER-Stufe zuordnen.
• alle technischen Voraussetzungen erfüllen.
Technische Voraussetzungen: Stabiles Internet (verwenden Sie bitte ein LAN-Kabel, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten), Laptop/PC, Headset, Webcam, Open Office oder Word.
Bei der Teilnahme an der Qualifizierung ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen.
Lizenzierung
Über die Lizenzierung entscheidet die telc gGmbH innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Wochen nach Veranstaltungsdatum.
Die Lizenz ist vier Jahre lang gültig. Sie ist online im Bereich Community (unter telc Connect) einzusehen.
Weitere Details sind geregelt in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: telc Training, Anhang 1: Prüfer- und Bewerterqualifizierung.
Zielgruppe
DaF/DaZ-Lehrkräfte
• die ihre erste Prüferlizenz erwerben möchten
• die re-lizenziert werden möchten
Anforderungen
Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
• eine gültige Prüferlizenz DTB B2-C1
• Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen A2 und B1 (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten, auf einer Stufe oder verteilt auf beide Stufen)
• Zulassung als Lehrkraft zu den Berufssprachkursen bis C2 gemäß § 18 DeuFöV
• Kompetenz in der deutschen Sprache auf Niveau C2
• Abschluss des DTB Einführungsmoduls im telc Campus (ausgenommen sind die beiden Teile "Prüfberechtigung"). unter https://campus.telc.net/course/view.php?id=364 .
• Kenntnis der DTB Durchführungs- und Organisationshinweise
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen:
Pruefendenmatrix.pdf (telc.net). Änderungen durch das Bamf sind vorbehalten.
Besonderes Augenmerk möchte ich an dieser Stelle auf die Zulassung als Lehrkraft und das Einführungsmodul DTB legen.
Diese sind Voraussetzung für die Teilnahme und können nicht „nachgeholt“ werden. Eine Lizenzerteilung ist ohne diese nicht möglich.
Weitere aktuelle Informationen rund um DTB finden Sie stets unter https://www.telc.net/flyout/lehrkraefte/dtb-spezial.html.
Weitere Hinweise:
Das Webinar findet im Kursraum Zoom statt.
Der Referent wird ab spätestens 08:45 Uhr im virtuellen Raum sein. Webinar-Unerfahrenen wird empfohlen, sich um diese Uhrzeit ebenfalls in die Konferenz einzuwählen, um eventuelle Technikprobleme gemeinsam lösen zu können.