232-460
Konfliktmanagement in Erstorientierungskursen
Beginn | Di., 05.12.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 14 |
Themen:
Tag 1: 05.12.2023 14:00-18:00
• Was ist eigentlich ein Konflikt?
• Wo, wann und durch wen entstehen Konflikte (in Erstorientierungskursen)?
• Was verbirgt sich hinter Konflikten?
• Wann sind Konflikte lösbar (Stufen der Konflikteskalation)?
• Wie sind Konflikte lösbar (Strategien zur Konfliktbewältigung)?
Tag 2: 06.12.2023 14:00-18:00
Wie können Konflikte am besten vermieden werden (Strategien zur Konfliktprävention)?
Welche Bedeutung spielen Klassenführung, Regeln und Rituale für ein gutes Gruppenklima?
Welche Materialien der Handreichung eignen sich, um mit Konfliktsituationen in EOK (vorbeugend) umzugehen?
Raum für Diskurs expliziter Fallbeispiele und Erörterung von Lösungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis
Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräfte in Erstorientierungskursen zu befähigen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie auf eine lösungsorientierte Art und Weise anzugehen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die spezifischen Rahmenbedingungen und Anforderungen innerhalb von Erstorientierungskursen gelegt. Die Teilnehmenden werden in Frage- und Moderationstechniken geschult, erarbeiten Lösungsstrategien in Gruppenarbeit und haben die Möglichkeit, im kollegialen Austausch Deeskalationsmöglichkeiten für Konfliktsituationen in Erstorientierungskursen zu erörtern.
(Achtung: Bitte planen Sie sich unbedingt beide Termine für die Teilnahme ein! Die Schulungsinhalte sind aufeinander aufbauend!)