232-532
Smartphone- und Tabletkurse - lebendig, vielfältig und zielgruppengerecht gestalten
Beginn | Do., 12.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus |
Unterrichtseinheiten | 2 |
Methodik, Didaktik und Themenvielfalt für Smartphone-Kurse stellen eine richtige Herausforderung dar. Diese Kurse erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit und müssen in jeder Hinsicht immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Neben der inhaltlichen Aktualität, beschäftigen Dozent*innen und Kursplaner*innen vor allem die Fragen wie Zielgruppenansprache, Unterrichtsmethoden, Technikeinsatz und Didaktik für einen hohen Lernerfolg.
Bildungsinhalte:
- Zielgruppenspezifische Lernansätze, z. B. Senioren, Einsteiger mit keinerlei Vorkenntnissen, Vertiefungskurse, Tipps und Tricks für Erfahrene
- Thematische aufbauende Kursmodule (Grundfunktionen und geräteeigene Apps, Durchblick im "App-Dschungel", Themen-Workshops, z. B. Alltagsaufgaben meistern, Spezialanwendungen wie Fotografie, Social Media, Navigation, Cloud)
Im Seminar wird auch auf die Differenzierung in die Betriebssysteme Google Android und Apple iOS sowie die Varianten Präsenz-, Online- und Hybridunterricht eingegangen.
Nach einem Impulsvortrag besteht die Gelegenheit für einen konstruktiven Erfahrungsaustausch.
Friedrich W. Bauer ist Bildungsmanager M.A. und seit über 20 Jahren Fachbereichsleiter für EDV/Berufliche Bildung, Medien und Firmenkurse an der Schiller-vhs Kreis Ludwigsburg. Er ist selbst aktiver Dozent im EDV-Bereich und Medien mit Schwerpunkt Smartphone.