/ Kursdetails

232-ZQB458
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen - ZQ BSK-Lehrgang Nr. 58

Terminplan:

27.11.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 1 (8 UE): Grundlagen der Berufspädagogik

28.11.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 2 (8 UE): Berufsbezogene linguistische Kompetenz

29.11.2023 und 04.12.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 4 (16 UE): Didaktik und Methodik im Berufsbezogenen Deutschunterricht

05.12.2023 (09:00-10:30 Uhr)
PER Modul 4 (2 UE): Unterrichtsplanung: Szenario

05.12.2023 (10:45-16:30 Uhr)
Modul 6 (6 UE): Digitale Kompetenz

06.12.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 5 (8 UE): Evaluieren, Prüfen, Testen

07.12.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 3 (8 UE): Förderung des selbstständigen Sprachenlernens und arbeitsmarktrelevanter Schlüsselkompetenzen im Erwachsenenalter

11.12.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 7 (8 UE): Aufgaben, Rollen und professionelles Handeln der Lehrkräfte in Berufssprachkursen

12.12.2023 (09:00-16:30 Uhr)
Modul 8 (8 UE): Interkulturalität und Integration in den Arbeitsmarkt

13.12.2023 (09:00-14:45 Uhr)
PER Modul 6 (6 UE): Unterrichtssimulation

13.12.2023 (15:00-15:45 Uhr)
PER Modul 5 (1 UE): Prüfungsbeobachtung

13.12.2023 (15:45-16:30 Uhr)
PER Modul 8 (1 UE): Microteaching: Szenario


Eingang Portfolio beim vhs-Verband BW bis 17.01.2024.

!!ACHTUNG!!
Bitte beachten Sie für die Anmeldung die Informationen und Hinweise auf der Seite der ZQ BSK (https://www.vhs-bw.de/bamf-zusatzqualifizierungen-fuer-lehrkraefte-in-integrations-und-berufssprachkursen/#zq-bsk). Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt Ihr Geburtsdatum und Ihre BAMF-Zulassungsnummer an (ggf. können Sie diese per Mail an Frau Gurova schicken: gurova@vhs-bw.de). Mit dem Vorlegen der Bescheinigung des Kursträgers über einen aktiven bzw. beabsichtigten Einsatz in Berufssprachkursen, kann die Teilnahme an einer ZQ BSK vom BAMF gefördert werden.

Der Kurs hat schon begonnen