241-402
Kreativtage - Wir stellen Kursmaterialien her! (FQ)

Zielgruppe:
Alle Sprachtrainer*innen, die die Vermittlung der Fremdsprache mit selbst hergestelltem Material anreichern möchten.
Ziele und Inhalte:
Karten- Brett- und Dominospiele, Puzzle und Lernplakate sind eine Bereicherung jedes Sprachunterrichts und lassen sich vielseitig einsetzen:
Wortschatzerwerb und -wiederholung, Einübung von diversen grammatikalischen Strukturen und Redewendungen u. v. m. Außerdem bringen sie Abwechslung ins Unterrichtsgeschehen und fördern den Teamgeist. Lernplakate im Raum helfen den Teilnehmern sich bestimmte Aspekte der Sprache einzuprägen und ersparen der Kursleitung das wiederholte Schreiben von bestimmten Strukturen/Konjugationen u. a. am White board.
Als ästhetische "eye catcher" wirken sie sich positiv auf die Raumatmosphäre aus.
Als Sprachtrainer*innen haben Sie dann genau auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe/n zugeschnittene Materialien, die sie viele Jahre verwenden können. Das ist sehr wertvoll!
Ablauf:
Zuerst erleben Sie die diversen Einsatzmöglichkeiten in Anfänger- und Fortgeschrittenen-gruppen. Die Phantasie wird angeregt und Sie bekommen Ihre ersten Ideen. Dann legen Sie los! Frau Calenge steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die von Ihnen benötigten Materialien (Papiere, Kartons usw.) werden bereitgestellt. Abschluss: In einer Art Vernissage, können alle die gezauberten Materialien ihrer Kolleginnen und Kollegen bewundern und weitere Ideen sammeln.
Alle nehmen eine Fülle von Anregungen für weitere "Kreativrunden" mit, gemeinsam mit Kollegen oder alleine zuhause.
Es sind keine künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt!

Mitzubringen sind:


ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de)
Diese Fortbildungsveranstaltung wird ESF gefördert, 30% und 70% Förderung möglich:
Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Wenn Sie angemeldet sind, senden wir Ihnen die Formulare zum Beantragen der Förderung ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/allgemeine-informationen/#esf-foerderung

Termine:
Sa., 03.02.2024 10:00 - 17:30 Uhr
So., 04.02.2024 10:00 - 17.30 Uhr