251-124
Privat für das Alter vorsorgen

Die private Altersvorsorge ist eine wichtige Entscheidung für die Zukunft auch im Hinblick der in der Diskussion stehenden gesetzlichen Rente. Die private Altersvorsorge kann dazu beitragen, dass man im Alter eine höhere Lebensqualität hat und finanziell unabhängig ist. In Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, privat für das Alter vorzusorgen mit einem entsprechend vielfältigen Angebot an Vorsorgeprodukten. Diese Angebotsvielfalt ist jedoch zugleich mit einer hohen Unübersichtlichkeit, Komplexität und Unsicherheit für die Verbraucher*innen verbunden.

Das Kurskonzept „Privat für das Alter vorsorgen“ adressiert als Zielgruppe Menschen, die am Anfang ihrer Beschäftigung mit dem Thema „private Altersvorsorge“ stehen. Dabei folgt es der Grundidee eines Empowerments und will Verbraucher*innen stärken, indem sie sich einen Überblick verschaffen und dadurch eine Orientierung für ihre eigenen Altersvorsorgeentscheidungen gewinnen können. Im Kurs werden grundlegende Gesichtspunkte, Fragestellungen und Vorgehensweisen bei der privaten Altersvorsorge in vorgestellt und kritisch beleuchtet. Dir Fortbildung richtet sich an die Zielgruppe Kursleitungen.

Die Fortbildung und die Konzeptentwicklung finden im Rahmen des vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten Projekts „Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“ statt.