/ Kursdetails

251-316
Entspannungsverfahren (FQ)

Entspannungsmethoden finden eine immer breitere Verwendung in der Erwachsenenbildung.

In dieser Fortbildung werden theoretische Grundlagen und praktische Anleitungen vermittelt.


Bildungsinhalte:

• Welche Entspannungsverfahren gibt es?

• Wie verändern sich Körper und Bewusstsein während des Entspannungszustands?

• Wie kann man Entspannungsübungen effektiv anleiten und durchführen?

• Welche Lösungsansätze gibt es für Probleme und Schwierigkeiten?


Verschiedene Entspannungsübungen werden vorgestellt und durchgeführt, die im Unterricht

und in Kursen angewendet werden können:

• Kurzformen der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings

• Atementspannung und Atembeobachtung

• Imaginative Entspannung, Ruhebilder und Fantasiereisen

• Achtsamkeitsübungen


Die Fortbildung möchte Anregungen geben, wie man körperliche und mentale Entspannung in den

Unterrichts- und Kursablauf integrieren kann.