251-40604
telc Prüferqualifizierung: Deutsch C1-C2 - Neuschulung

Im Rahmen dieses Qualifizierungsseminars können Sie eine Prüferlizenz erwerben. telc Prüferlizenzen berechtigen zur Abnahme von mündlichen telc Prüfungen laut Anhang 3 der Allgemeinen Richtlinien zur Durchführung von telc Prüfungen.


Mit der Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen: telc Training an.


Ihre Vorbereitung

  • Bitte beachten Sie die Anforderungen unten.
  • Material zur Vorbereitung finden Sie im telc Campus im Vorbereitungsmodul.
    Nutzen Sie dieses Ihren Vorkenntnissen entsprechend


Lizenzumfang

Die Prüferlizenz Deutsch C1-C2 berechtigt zur Abnahme dieser Prüfungen:

  • telc Deutsch B2-C1 Beruf
  • telc Deutsch C1
  • telc Deutsch C1 Hochschule
  • telc Deutsch C1 Beruf
  • telc Deutsch B2-C1 Medizin
  • telc Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung
  • telc Deutsch C2


Lizenzierung

  • Die Ergebnismitteilung erhalten Sie spätestens vier Wochen nach Veranstaltungsdatum per E-Mail.
  • Über die Lizenzierung entscheidet die telc gGmbH
  • Die Lizenz ist drei Jahre gültig. Sie ist online im Bereich Community (unter telc Connect) einzusehen.


Zielgruppe

DaF/DaZ-Lehrkräfte

  • die ihre erste Prüferlizenz erwerben möchten
  • die re-lizenziert werden möchten


Überblick

  • Testformate
  • Bewertungskriterien
  • Prüfverhalten
  • Kalibrierung und Training
  • Lizenzierung


Anforderungen – Teilnahmevoraussetzungen


Formale Kriterien

  • Unterrichtserfahrung: insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten in der Zielsprache auf den GER-Stufen der angestrebten Lizenz
  • Der Rolle angemessene, annähernd erstsprachliche Kompetenz in der Zielsprache


Fachkenntnisse entsprechend dem Vorbereitungsmodul (telc Campus)

  • Relevante Kompetenzstufen des GER und handlungsorientierter Ansatz
  • Formate der in der Lizenz enthaltenen telc Prüfungen
  • telc Bewertungskriterien
  • Ablauf von telc Prüfungen
  • telc Prüfungsregularien


LIVE-Online-Qualifizierung: Technische Voraussetzungen:

  • PC oder Laptop mit Kamera
  • Headset (empfohlen),
  • Sichere Internetverbindung


Lizenzierungskriterien

  • Erfüllung aller Teilnahmevoraussetzungen
  • Vorlage eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises bei der Teilnahme
  • Vollständige Teilnahme an der Qualifizierung
  • Aktive und sachgerechte Beteiligung an der Qualifizierung
  • Kriteriengerechte Bewertung
  • Demonstration von Rollenkompetenz als telc Prüfer*in / Bewerter*in
  • Aktivierung von Mikrofon und Kamera (im Falle einer LIVE-Qualifizierung)


Weitere Hinweise:

Das Webinar findet im Kursraum Zoom statt.

Der Referent wird ab spätestens 08:45 Uhr im virtuellen Raum sein. Webinar-Unerfahrenen wird empfohlen, sich um diese Uhrzeit ebenfalls in die Konferenz einzuwählen, um eventuelle Technikprobleme gemeinsam lösen zu können.