251-504
Put it in a Nutshell – auf den Punkt gebracht.

In der Kürze liegt die Würze. Wer wüsste das nicht, aber viel zu schnell kommen wir in einen ungebremsten Redefluss oder „müssen“ demselben zuhören. Ob im Meeting oder zwischen Tür und Angel. Nicht immer ist Ausführlichkeit möglich oder angebracht. Manchmal ist wenig Raum für lange Worte, wir müssen es in eine Nussschale packen, wie es das englische Sprichwort so treffend verbalisiert. Doch wie geht das? Und was ist der Punkt unserer Aussage? Wie schaffen wir es, unsere Gedanken zu ordnen, zu konzentrieren und sie kurz und knackig in Sprache oder Schrift zu vermitteln? Das Lernziel heißt also: kontrolliertes Kommunizieren in angemessener Länge und Art.

Wir möchten uns dazu verschiedene gesprochene und geschriebene Beispiele anschauen und werden uns erarbeiten, wie wir zu den wichtigen Kernbotschaften durchdringen um sie anschließend logisch, interessant und empfängerorientiert zu gestalten. Das betrifft gesprochene und geschriebene Sprache gleichermaßen, denn auch ellenlange E-Mails werden selten bis zum Schluss durchgelesen. Zudem werden wir feststellen, wie stark unsere sozialisierte Persönlichkeit und die Umstände (Rahmeneffekt) die Art und Weise unserer Kommunikation beeinflussen – sowohl auf Sender wie auf Empfängerseite. Zudem wollen wir uns vorbereiten, um in Zukunft einen Laber-Überfall (Fachwort: Suade) eleganter zu überstehen und um unangenehmen Situationen zu entfliehen, ohne alle Brücken zum Gegenüber abzubrechen.

Die Teilnehmenden sind nach dem kompakten Online-Kurs in der Lage, alltägliche „Laber-Fallen“ zu erkennen, „Laber-Abwehrmanöver“ sozialverträglich einzuleiten und ihre individuelle „Laber-Prophylaxe“ praxisnah und typgerecht anzuwenden. Damit ihnen situativ und eine schlüssige Kurz- oder Langversion zur Verfügung steht.