252-140
Die vhs-Basisqualifikation für Kursleitungen

vhs-Basisqualifikation


Termine

Modul 1: 19.09.2025 in Präsenz in Leinfelden-Echterdingen

Modul 2: ab 22.09. online auf der vhs.cloud

Modul 3: ab 13.10. online auf der vhs.cloud

Modul 4: 14.11.2025 in Präsenz in Leinfelden-Echterdingen


Ziele

Die vhs-Basisqualifikation vermittelt in kompakter Form wichtige Inhalte für die Lehrtätigkeit an Volkshochschulen.

Mit ihrem einheitlichen und standardisierten Konzept sorgt die vhs-Basisqualifikation für ein gemeinsames, verbindendes Grundlagenwissen bei allen Kursleitenden und stärkt dadurch gleichzeitig die Qualität der Lehre an den Volkshochschulen.

In einem kombinierten Konzept aus Präsenztagen und Online-Modulen lernen Sie die vhs-Spezifika kennen, reflektieren Ihre Rolle als Kursleitung, erweitern und vertiefen Ihre Kompetenzen in den Bereichen Methodik und Didaktik, können sich mit anderen Kursleitenden kollegial austauschen und beschäftigen sich mit dem Thema digitale Medien. Ergänzend geben fachspezifische Online-Lernmodule Einsicht in die Besonderheiten des jeweiligen Fachbereichs.


Zielgruppe

Die vhs-Basisqualifikation richtet sich an vhs-Kursleiter*innen aller Fachbereiche. Die Teilnahme an der vhs-Basisqualifikation wird allen vhs-Kursleiter*innen empfohlen, die 20 oder mehr Unterrichtseinheiten (UE) pro Semester an einer Volkshochschule unterrichten.

Für die Teilnahme an der vhs-Basisqualifikation werden fundierte fachspezifische Kompetenzen und praktische Erfahrungen im jeweiligen Bereich vorausgesetzt.


Aufbau

Die vhs-Basisqualifikation umfasst insgesamt 32 UE und setzt sich aus folgenden vier Modulen zusammen:


- Modul 1: Einführung: Kursleitung an der vhs, Präsenzseminar (8 UE)

- Modul 2: Grundlagen: Mein Kurs an der vhs, online-Modul (vhs.cloud) (8 UE)

             2a: Methodik & Didaktik (4 UE)

             2b: Fachspezifische Besonderheiten (4 UE)

- Modul 3: Digitale Medien in der Praxis, online-Modul (vhs.cloud) (8 UE)

- Modul 4: Gestaltung eines lebendigen Unterrichts, Präsenzseminar (8 UE)


Einführungsseminare bestimmter Regionen können äquivalent zu Modul 1 der vhs Basisqualifikation angerechnet werden. Bitte kommen Sie diesbezüglich auf  Theresa Kallusek zu.


Abschluss

Für den Erwerb des Zertifikats vhs-Basisqualifikation müssen alle Module besucht bzw. bearbeitet werden. Die Belegung einzelner Module ist nicht möglich.


Kosten

Die Kosten für alle vier Module belaufen sich auf 290 €.

Eine ESF-Förderung ist möglich. Nähere Informationen zur ESF-Förderung erhalten Sie hier: https://www.vhs-bw.de/fortbildung/index.html


Termine

Datum
19.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Raiffeisenstr. 14, Leinfelden-Echterdingen
Datum
22.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Online auf der vhs.cloud - von überall verfügbar
Datum
13.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Online auf der vhs.cloud - von überall verfügbar
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Raiffeisenstr. 14, Leinfelden-Echterdingen