252-142
Gute Fotos für Social Media, Blogs und Website mit dem Smartphone (GQ, DQ)

In diesem Workshop lernen Sie gute und stimmungsvolle Fotos für den professionellen Internetauftritt zu erstellen. Wir behandeln die Grundlagen der digitalen Fotografie, Bildgestaltung sowie weitere Aspekte wie Bildausschnitt, Bildwirkung auf den*die Betrachter*in, Perspektive, Licht und Schatten, Farben und Formen. Auch die Größenverhältnisse und Bildformate werden angesprochen. Das sind unerlässliche Voraussetzungen um interessante und aussagekräftige Fotos zu kreieren.


Die Möglichkeiten der heutigen Smartphones sind eindrucksvoll. Besonders im Bereich der Fotografie, erweitert in Kombination mit speziellen Apps, womit Sie die Einstellungsoptionen Ihres Smartphones verbessern und Ihre Fotos in den verschiedenen Bearbeitungsmodi optimieren können. Außerdem sind Smartphones besonders praktisch, um Fotos einfach und schnell online zu stellen.


Nach der Theorie wird in Einzel- und Gruppenarbeit selbst geübt und die Referentin wird Ihnen mit

vielen Tipps und Kniffen zur Seite stehen. Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen.


Bitte mitbringen: Smartphone, Ladekabel und evtl. ein Laptop. Außerdem bringen Sie bitte zwei bis drei spezifische (kleine) Gegenstände mit, die fotografisch für Ihren Arbeitsbereich, Ihr Interessengebiet indem Sie tätig sind, symbolisch sind.


Bildungsinhalte:

- Einführung in Grundlagen der Fotografie

- Bildgestaltung mit dem Smartphone

- Aufnahmetechnik - was ist wichtig für ein richtig gutes Foto

- Praxisteil - hier setzen wir die Theorie direkt ins Bild um

- Im Praxisteil werden Fotoaufgaben in Gruppen umgesetzt, anhand von ein paar Apps werden Bilder nachbearbeitet und gezeigt, wie man diese online stellen kann

- Die Besprechung einiger Bilder erfolgt in der Gruppe



ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de)

Diese Fortbildungsveranstaltung wird ESF gefördert, 30% und 70% Förderung möglich:

Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Wenn Sie angemeldet sind, senden wir Ihnen die Formulare zum Beantragen der Förderung ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/allgemeine-informationen/#esf-foerderung


Termine

Datum
13.10.2025
Uhrzeit
10:15 - 17:15 Uhr
Ort
Raiffeisenstr. 14, Leinfelden-Echterdingen