Volkshochschulverband Baden-Württemberg veröffentlicht Jahresbericht und Statistik für 2024

10.07.2025

Die erste landesweite Lange Nacht der Demokratie, der Launch der Buchungsplattform onlinevhs@bw.de, die Vorstellung von 20 Innovationsimpulsen – der Volkshochschulverband Baden-Württemberg kann auf eine ganze Reihe Highlights im Jahr 2024 zurückblicken. Aktuell 159 Volkshochschulen mit rund 630 Außenstellen setzen sich in den 13 Regionen Baden-Württembergs für mehr Bildung ein, arbeiten an Zukunftsthemen, vermitteln Grund- und Fachkenntnisse in Sprache und Kultur, Politik und Gesellschaft, Gesundheit und Arbeitsleben.

„Wir sind besser geworden – mit dem Wind und gegen den Wind“, resümierte der Vorsitzende Fritz Kuhn bei der Eröffnung der Mitliederversammlung am 10. Juli 2025. Im Zuge der Sitzung legte Verbandsdirektor Tobias Diemer die Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 vor und berichtete von einer weiterhin positiven Entwicklung: Die Unterrichtseinheiten sind um 1,49 Prozent und die Teilnehmerzahlen um 4,12 Prozent gestiegen.

Ebenfalls positiv zu verzeichnen ist, dass die Landesförderung für die allgemeine Weiterbildung im Doppelhaushalt 2025/26 des Landes um 1.5 Mio. Euro strukturell erhöht wurde, was einer Steigerung um ca. 5 Prozent entspricht. Aufgrund der Kostensteigerungen durch hohe Inflation und Tarifsteigerungen war dies dringend notwendig. Gleichzeitig ist die Entwicklung der Landesförderung mit entscheidend dafür, dass die Volkshochschulen sich weiter stark für die Zukunft aufstellen und für Demokratie und Bildung einsetzen können.

Mehr Infos:

Download Jahresbericht 2024

Jahresstatistik 2024

Der Jahresbericht der Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg wird jedes Jahr im Juli veröffentlicht.

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.