Projektstart: „gesund und digital vor Ort“
Digitale Gesundheitskompetenz für ältere Menschen – vor Ort und aufsuchend
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg freut sich über den Start des neuen dreijährigen Projekts „gesund und digital vor Ort“, das als Weiterentwicklung des Vorgängerprojekts „gesund und digital im ländlichen Raum“ konzipiert wurde. Der Fokus liegt auf aufsuchender Bildungsarbeit für Menschen ab 60 Jahren – insbesondere für jene, die bisher nur schwer Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten wie dem E-Rezept oder der elektronischen Patientenakte haben. Wir danken der vhs Reutlingen und der vhs Mosbach für ihre Bereitschaft als erste Pilotstandorte mitzuwirken!
Zentrale Bestandteile des Projekts sind:
- Aufbau lokaler Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen, Kommunen & Trägern
- Entwicklung und Umsetzung alltagsnaher Praxisworkshops
- Qualifizierung älterer Menschen als Kursleitende und Mentor*innen
- Entwicklung eines Werkzeugkastens für Multiplikator`*innen
- Pilotierung & wissenschaftliche Begleitung durch die Katholische Hochschule Freiburg und Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Das Projekt „gesund und digital vor Ort“ wird im Rahmen des Programms BELL durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.
Sina Förster Heiner Blon